PUR

LaTeX: Kursiv schreiben - so geht's

Kursive Schrift bzw. kursiv gesetzter Text ist in der Typografie eine Schriftauszeichnung, bei der die Schriftzeichen schräg geneigt sind. Genutzt wird kursiv gesetzter Text besonders zur Hervorhebung von Textabschnitten oder auch bei Zitaten. Welchen Befehl Sie in LaTeX eingeben müssen, damit der Text kursiv gesetzt wird, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

So schreiben Sie kursiv in LaTeX

Der Befehl um einen kursiven Text zu erzeugen ist \textit{"text"}. Dieser Schriftformatierungsbefehl wandelt "text" in eine kursive Schrift um. Dabei ist es auch möglich mehrere Wörter oder einen Satz anstelle von "text" einzufügen. Folgend ein paar Beispiele.

LaTeX:
Hier ist \textit{heise} kursiv geschrieben.

Ausgabe:

Hier ist heise kursiv geschrieben.

LaTeX:
\textit{Der ganze Satz ist kursiv.}

Ausgabe:
Der ganze Satz ist kursiv.

Sie haben weiterhin die Möglichkeit, eine kursive Umgebung zu erstellen. Das passiert über die Befehle \begin{itshape} und \end{itshape}. Der dazwischengestellte Text wird komplett in kursiv ausgegeben:

LaTeX:
\begin{itshape}
Hier ist alles in kursiv geschrieben. Auch heise tipps+tricks.
\end{itshape}

Ausgabe:
Hier ist alles in kursiv geschrieben. Auch heise tipps+tricks.

Möchten Sie zusätzlich ein Wort fett und kursiv schreiben, klappt das wie folgt:

LaTeX:
\textbf{\textit{fett kursiv}}

Ausgabe:
fett kursiv

Mehr zum Thema: