PUR

Thunderbird: Einstellungen exportieren - so geht's

Mozilla Thunderbird ist ein Open-Source-Desktop-E-Mail-Client ähnlich wie Microsoft Outlook. Thunderbird ermöglicht das Senden und Empfangen von E-Mails von einem oder mehreren E-Mail-Konten und bietet Produktivitätstools wie Kalender und Aufgabenlisten. Haben Sie Ihr Konto in dem Client einmal eingerichtet, lohnt es sich, Ihre Einstellungen zu exportieren. So haben Sie ein Backup, falls Sie das E-Mail-Programm neu installieren oder auf einen anderen Rechner umziehen möchten.

Einstellungen und Inhalte aus Thunderbird exportieren

Thunderbird bietet Ihnen ein Feature, mit dem Sie Ihr Profil und dessen Einstellungen exportieren können. Damit werden nicht nur Ihre Einstellungen, sondern auch Kontaktdaten und Nachrichten des ausgewählten Profils exportiert.

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.

Thunderbird-Einstellungen aus Profilordner kopieren

In dem Thunderbird-Ordner auf Ihrem PC finden Sie die Datei prefs.js, die Sie einfach auf einen anderen Computer kopieren können. Diese Datei enthält verschiedene Konfigurationseinstellungen und Präferenzen für Thunderbird, die so einfach übertragen werden können.

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.

Kurzanleitung: Profil exportieren

  1. Klicken Sie in Thunderbird auf das Drei-Strich-Menü oben rechts und wählen Sie nacheinander "Extras" und "Exportieren..." aus.
  2. Anschließend klicken Sie auf "Exportieren".
  3. Im Dateiexplorer wählen Sie nun einen gewünschten Speicherort aus und klicken danach auf "Speichern".
  4. Ihre Profileinstellungen werden dann an den gewählten Speicherort exportiert und gespeichert.

Kurzanleitung: Einstellungen kopieren

  1. Öffnen Sie in Thunderbird das Drei-Strich-Menü oben rechts und gehen Sie nacheinander auf "Extras" und "Exportieren...".
  2. Hier klicken Sie jetzt auf "Profilordner öffnen".
  3. In dem Ordner suchen Sie die Datei prefs.js und kopieren diese auf ein externes Speichermedium, z.B. ein USB-Laufwerk.
  4. Installieren Sie Thunderbird dann auf dem Zielcomputer und öffnen Sie dort den Thunderbird-Ordner, indem Sie die ersten beiden Schritte wiederholen. Schließen Sie danach Thunderbird.
  5. Jetzt schieben Sie die prefs.js-Datei vom USB-Stick in den geöffneten Ordner. Ersetzen Sie die Datei, damit sie nicht mehrmals im Ordner vorhanden ist.

Mehr zum Thema: