Internet Wayback-Machine-Alternative - diese gibt es

Bild: Africa Studio/Shutterstock.com
Mit der Wayback Machine können Sie ältere Versionen von Webseiten aufrufen. So sehen Sie, wie sich die Seiten über die Jahre verändert haben, können alte Inhalte aufrufen und sich an die früheren Designs erinnern. Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel, wie genau die Wayback Machine funktioniert und wie Sie mit alternativen Möglichkeiten archivierte Webseiten aufrufen.
Wayback Machine - wie funktioniert das?
Die Wayback Machine ist ein sogenanntes Internet-Archiv für Webinhalte, welches 1996 vom Informatiker Brewster Kahle ins Leben gerufen wurde. Hier werden Webseiten archiviert und sind per URL abrufbar. Sie können also einfach die gesuchte Adresse in die Wayback Machine eingeben und erhalten dann die Ergebnisse zur Webseite.
Auf dem Zeitstrahl sehen Sie, wann und wie oft die Webseite gespeichert wurde. Per Klick auf den jeweiligen Zeitpunkt im Zeitstrahl oder auf den Tag in dem darunter liegenden Kalender können Sie die alte Version der Webseite aufrufen. Laden Sie zum Beispiel die Webseite von Google in der Wayback Machine, können Sie mit einem Klick auf ein beliebiges Datum die Google-Seite genau so erleben, wie sie an diesem Tag ausgesehen hat.
Die Alternative: archive.today
Die Wayback Machine hat aber auch ihre Grenzen: Da bei einer Sicherung der Code der Webseiten gesichert wird, gibt es technische Mittel, um das Aufrufen der alten Versionen zu verhindern. Mittels einer Datei, der sogenannten "robots.txt", kann der Webseitenbetreiber das Herunterladen der alten Webseiten verhindern, um immer nur die neueste Version seiner Seite anzuzeigen.
Die Webseite archive.today funktioniert ähnlich wie die Wayback Machine, hat aber eine Zusatzfunktion: Screenshots von älteren Website-Versionen. Diese können auch dann noch angezeigt werden, wenn die aktuelle Seite die Aufrufe per robots.txt verbietet. Insgesamt ist das Webarchiv archive.ph schlichter gestaltet und bietet wesentlich weniger Webseiten-Sicherungen. Einen Besuch ist die Seite aber dennoch wert.