PUR

Beamer: Richtigen Abstand berechnen - so klappt's


Bild: r.classen/Shutterstock.com

Die Wahl des richtigen Abstands zwischen Beamer und Leinwand ist von entscheidender Bedeutung, um ein optimales Bild zu erhalten. Sie müssen den Abstand je nach Leinwandgröße und Projektortyp einstellen. Die Berechnung des benötigten Abstands erklären wir hier.

Welchen Abstand sollte der Beamer haben?

Wie Sie Ihren Projektor am besten aufstellen, hängt von der Raumgröße, der Beleuchtung und dem Projektormodell ab. Als Richtwert empfiehlt Epson zum Beispiel einen Abstand von 189 bis 206 Zoll für 150-Zoll-Bildschirme oder Bilder mit einem Seitenverhältnis von 16:9. Wenn Sie einen Kurzwurf-Projektor wie den Acer H6518STi verwenden, können Sie den Projektor in einem Abstand von etwa 1,5 Metern von der Leinwand aufstellen.

Am besten informieren Sie sich im Handbuch oder auf der Website des Herstellers über den Abstand, den Sie für Ihren Projektor wählen sollten. Dort finden Sie spezifische Anweisungen für Ihren Projektor, um ihn in der perfekten Entfernung aufzustellen. Das ist besonders wichtig, wenn Sie einen Projektor mit kurzem Projektionsabstand verwenden oder den Projektor an einem Ort aufstellen, an dem eine vertikale oder horizontale Linsenverschiebung oder Trapezkorrektur erforderlich ist, damit das Bild so aussieht, als ob der Projektor in der Mitte der Leinwand ausgerichtet wäre.

Beachten Sie, dass Projektoren oft einen Mindest- und einen Maximalabstand zur Leinwand haben, um sicherzustellen, dass sie die gesamte Leinwand abdecken können oder die äußeren Grenzen nicht überschreiten. Möglicherweise müssen Sie das Bild Ihres Projektors noch anpassen, nachdem Sie es eingerichtet haben.

Beamer-Abstand mit Kalkulator berechnen lassen

Da jedes Projektorobjektiv anders ist, können Sie mit einem Online-Projektionsrechner die Größe des Bildes auf der Leinwand in Abhängigkeit vom Abstand des Projektors zur Leinwand berechnen. Dies geht zum Beispiel auf der Webseite Visunext. Dort müssen Sie das Modell Ihres Beamers angeben, um das richtige Projektionsverhältnis ermitteln zu können. Falls Sie Ihr Beamer-Modell nicht kennen, können Sie die Seriennummer Ihres Geräts auf Optoma eingeben und so das Modell ermitteln. Die Seriennummer finden Sie meist auf einem Aufkleber an der Unterseite.

Öffnen Sie einfach folgenden Link in Ihrem Browser: https://www.visunext.de/lp/projektionsflaechenberechner/. Hier wählen Sie dann den Hersteller Ihres Beamers und das Modell aus. Sie sehen anschließend, welche Entfernung Sie für Ihren Beamer zur Wand einstellen müssen, um ein Bild der von Ihnen gewählten Größe zu projizieren. Die gewünschte Bildbreite können Sie hier einfach ändern und so die Berechnung für die benötigte Entfernung anpassen. Möchten wir für unseren ausgewählten Beamer also ein Bild mit einer Breite von 2 Metern haben, so müssen wir diesen 1 Meter von der Wand entfernt aufstellen.


Falls Sie nicht wissen, wie breit die Projektionsfläche sein soll, können Sie stattdessen auch einfach über die gegebene Entfernung die Bildgröße ermitteln. Dafür klicken Sie auf "Größe" und geben dann die Entfernung Ihres Beamers zur Leinwand an. Sie sehen dann die Maße des projizierten Bildes. Für unseren ausgewählten Beamer entsteht also ein Bild von 3 Metern Breite, wenn dieser in einer Entfernung von 1,5 Metern aufgestellt wird.


Mehr zum Thema: