Office LaTeX: Mathematische Symbole einfügen
LaTeX unterstützt das Einfügen mathematischer Formeln und eignet sich für mathematische Arbeiten durchaus besser als Word. In eben solchen Formeln werden neben geschweiften Klammern, Zeichen und Buchstaben auch einige andere Symbole benötigt. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Befehlen Sie mathematische Symbole in LaTeX einfügen.
Griechische Buchstaben
In Formeln werden häufig griechische Buchstaben wie theta als Bezeichnungen für Variablen genutzt. Wir zeigen Ihnen in der folgenden Tabelle, welcher Buchstabe mit welcher LaTeX-Anweisung erstellt wird. Denken Sie immer daran, dass die Buchstaben nur im Mathe-Modus eingefügt werden können. Dieser wird in LaTeX mit $ eingeleitet und auch wieder mit $ geschlossen.
Symbol | LaTeX |
α | \alpha |
β | \beta |
γ | \gamma |
δ | \delta |
ϵ | \epsilon |
ζ | \zeta |
η | \eta |
θ | \theta |
ι | \iota |
κ | \kappa |
λ | \lambda |
μ | \mu |
ν | \nu |
ξ | \xi |
ο | \omicron |
π | \pi |
ρ | \rho |
σ | \sigma |
τ | \tau |
υ | \upsilon |
ϕ | \phi |
χ | \chi |
ψ | \psi |
ω | \omega |
φ | \varphi |
Symbol | LaTeX |
α | \alpha |
β | \beta |
γ | \gamma |
δ | \delta |
ϵ | \epsilon |
ζ | \zeta |
η | \eta |
θ | \theta |
ι | \iota |
κ | \kappa |
λ | \lambda |
μ | \mu |
ν | \nu |
ξ | \xi |
ο | \omicron |
π | \pi |
ρ | \rho |
σ | \sigma |
τ | \tau |
υ | \upsilon |
ϕ | \phi |
χ | \chi |
ψ | \psi |
ω | \omega |
φ | \varphi |
Relationszeichen
Relationszeichen werden in der Mathematik benötigt, wenn eine Beziehung zwischen zwei Sachen beschrieben werden soll. Auch hier haben wir wieder alle dazugehörigen Zeichen inklusive LaTeX-Befehl für Sie in einer Tabelle zusammengefasst.
Hinweis: Denken Sie wieder an den Mathe-Modus beim Einfügen.
Symbol | LaTeX | Bedeutung | Symbol | LaTeX | Bedeutung |
< | < | Kleiner-als | > | > | Größer-als |
≮ | \nless | nicht Kleiner-als | ≯ | \ngtr | nicht Größer-als |
≤ | \leq | Kleiner-als oder Gleichheit | ≥ | \geq | Größer-als oder Gleichheit |
⩽ | \leqslant | Variante von ≤ | ⩾ | \geqslant | Variante von ≥ |
≰ | \nleq | weder Kleiner-als noch Gleichheit | ≱ | \ngeq | weder Größer-als noch Gleichheit |
≺ | \prec | ist Vorgänger von | ≻ | \succ | ist Nachfolger von |
⊀ | \nprec | kein Vorgänger von | ⊁ | \nsucc | kein Nachfolger von |
⪯ | \preceq | ist Vorgänger von oder gleich | ⪰ | \succeq | Nachfolger von oder gleich |
⋠ | \npreceq | weder Vorgänger noch gleich | ⋡ | \nsucceq | weder Nachfolger noch gleich |
≪ | \ll | Viel-kleiner-als | ≫ | \gg | Viel-größer-als |
⋘ | \lll | Sehr-viel-kleiner-als | ⋙ | \ggg | Sehr-viel-größer-als |
⊂ | \subset | Teilmenge von | ⊃ | \supset | Obermenge von |
⊄ | \not\subset | keine Teilmenge von | ⊅ | \not\supset | Keine Obermenge von |
⊆ | \subseteq | Teilmenge von oder Gleichheit | ⊇ | \supseteq | Obermenge von oder Gleichheit |
⊈ | \nsubseteq | Weder Teilmeinge von noch Gleichheit | ⊉ | \nsupseteq | Weder Obermenge von noch Gleichheit |
⊏ | \sqsubset | ist (echt) Kleiner-als; ist enthalten in; (kommt) vor; ist Anfangs-Teilstring von | ⊐ | \sqsupset | ist (echt) Größer-als; enthält; (kommt) nach; ist End-Teilstring von |
⊑ | \sqsubseteq | ist Kleiner-als; ist enthalten in oder gleich | ⊒ | \sqsupseteq | ist Größer-als; enthält oder Ist-gleich |
= | = | gleich | ≠ | \neq | nicht gleich |
≈ | \approx | ungefähr | ≅ | \cong | kongruent |
≡ | \equiv | equivalent | ∼ | \sim | ähnlich |
|| | \parallel | ist parallel zu | ∦ | \nparallel | ist nicht parallel zu |
≍ | \asymp | ist asymptotisch zu | ⋈ | \bowtie | Natürliche Verknüpfung (binärer Operator) |
∈ | \in | Element von | ∋ | \ni | enthält als Element |
⊨ | \models | modelliert | ∉ | \notin | kein Element von |
⊥ | \perp | steht senkrecht zu | ∣ | \mid | teilt |
Symbol | LaTeX | Bedeutung | Symbol | LaTeX | Bedeutung |
< | < | Kleiner-als | > | > | Größer-als |
≮ | \nless | nicht Kleiner-als | ≯ | \ngtr | nicht Größer-als |
≤ | \leq | Kleiner-als oder Gleichheit | ≥ | \geq | Größer-als oder Gleichheit |
⩽ | \leqslant | Variante von ≤ | ⩾ | \geqslant | Variante von ≥ |
≰ | \nleq | weder Kleiner-als noch Gleichheit | ≱ | \ngeq | weder Größer-als noch Gleichheit |
≺ | \prec | ist Vorgänger von | ≻ | \succ | ist Nachfolger von |
⊀ | \nprec | kein Vorgänger von | ⊁ | \nsucc | kein Nachfolger von |
⪯ | \preceq | ist Vorgänger von oder gleich | ⪰ | \succeq | Nachfolger von oder gleich |
⋠ | \npreceq | weder Vorgänger noch gleich | ⋡ | \nsucceq | weder Nachfolger noch gleich |
≪ | \ll | Viel-kleiner-als | ≫ | \gg | Viel-größer-als |
⋘ | \lll | Sehr-viel-kleiner-als | ⋙ | \ggg | Sehr-viel-größer-als |
⊂ | \subset | Teilmenge von | ⊃ | \supset | Obermenge von |
⊄ | \not\subset | keine Teilmenge von | ⊅ | \not\supset | Keine Obermenge von |
⊆ | \subseteq | Teilmenge von oder Gleichheit | ⊇ | \supseteq | Obermenge von oder Gleichheit |
⊈ | \nsubseteq | Weder Teilmeinge von noch Gleichheit | ⊉ | \nsupseteq | Weder Obermenge von noch Gleichheit |
⊏ | \sqsubset | ist (echt) Kleiner-als; ist enthalten in; (kommt) vor; ist Anfangs-Teilstring von | ⊐ | \sqsupset | ist (echt) Größer-als; enthält; (kommt) nach; ist End-Teilstring von |
⊑ | \sqsubseteq | ist Kleiner-als; ist enthalten in oder gleich | ⊒ | \sqsupseteq | ist Größer-als; enthält oder Ist-gleich |
= | = | gleich | ≠ | \neq | nicht gleich |
≈ | \approx | ungefähr | ≅ | \cong | kongruent |
≡ | \equiv | equivalent | ∼ | \sim | ähnlich |
|| | \parallel | ist parallel zu | ∦ | \nparallel | ist nicht parallel zu |
≍ | \asymp | ist asymptotisch zu | ⋈ | \bowtie | Natürliche Verknüpfung (binärer Operator) |
∈ | \in | Element von | ∋ | \ni | enthält als Element |
⊨ | \models | modelliert | ∉ | \notin | kein Element von |
⊥ | \perp | steht senkrecht zu | ∣ | \mid | teilt |
Zahlenmengen
Über den Befehl \mathbb{} werden Großbuchstaben im Mathematik-Modus als Mengensymbole dargestellt. Damit die Ausgabe der Zahlenmengen auch klappt, muss in der Präambel das Paket amsfonts über \usepackage{amsfonts}
geladen werden. Damit Sie auch wissen, welcher Buchstabe innerhalb der geschweiften Klammern eingesetzt werden kann, haben wir die Zahlenmengen für Sie tabellarisch zusammengefasst:
Symbol | Bedeutung | LaTeX |
ℙ | Primzahlen | \mathbb{P} |
ℕ | natürliche Zahlen | \mathbb{N} |
ℤ | ganze Zahlen | \mathbb{Z} |
ℝ | reelle Zahlen | \mathbb{R} |
∗ ℝ | hyperreelle Zahlen | {}^*\mathbb{R} |
ℂ | komplexe Zahlen | \mathbb{C} |
ℍ | Quaternionen | \mathbb{H} |
I | irrationale Zahlen | \mathbb{I} |
A | algebraische Zahlen | \mathbb{A} |
T | transzendente Zahlen | \mathbb{T} |
Symbol | Bedeutung | LaTeX |
ℙ | Primzahlen | \mathbb{P} |
ℕ | natürliche Zahlen | \mathbb{N} |
ℤ | ganze Zahlen | \mathbb{Z} |
ℝ | reelle Zahlen | \mathbb{R} |
∗ ℝ | hyperreelle Zahlen | {}^*\mathbb{R} |
ℂ | komplexe Zahlen | \mathbb{C} |
ℍ | Quaternionen | \mathbb{H} |
I | irrationale Zahlen | \mathbb{I} |
A | algebraische Zahlen | \mathbb{A} |
T | transzendente Zahlen | \mathbb{T} |
Folgen und Reihen
Auch die wichtigsten Symbole für Folgen und Reihen lassen sich problemlos in LaTeX darstellen:
Symbol Bedeutung LaTeX ∑ Summe \sum ∏ Produkt \prod ∐ Koprodukt \coprod ( ) Folge ( ) -> konvergiert gegen \to ∞ unendlich \infty
Symbol Bedeutung LaTeX ∑ Summe \sum ∏ Produkt \prod ∐ Koprodukt \coprod ( ) Folge ( ) -> konvergiert gegen \to ∞ unendlich \infty
Symbol | Bedeutung | LaTeX |
∑ | Summe | \sum |
∏ | Produkt | \prod |
∐ | Koprodukt | \coprod |
( ) | Folge | ( ) |
-> | konvergiert gegen | \to |
∞ | unendlich | \infty |
Symbol | Bedeutung | LaTeX |
∑ | Summe | \sum |
∏ | Produkt | \prod |
∐ | Koprodukt | \coprod |
( ) | Folge | ( ) |
-> | konvergiert gegen | \to |
∞ | unendlich | \infty |
Weitere Formeln und Symbole
Sie benötigen noch ein anderes Symbol oder eine weitere Formel? Wir haben bereits mehrere LaTeX-Beiträge zu anderen Bereichen verfasst. Klicken Sie einfach auf entsprechende Verlinkung: