PUR

Snapchat-Filter erstellen - so geht's


Bild: BigTunaOnline/Shutterstock.com

Snapchat ist in den letzten Jahren in seiner Popularität explodiert. Einer der Gründe dafür ist die Vielzahl von Filtern. Filter und Linsen sind von Snapchat voreingestellt und ändern sich regelmäßig. Geofilter sind an einen bestimmten Ort gebunden. Beide Arten von Filtern erlauben ein gewisses Maß an Benutzeranpassung. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Ihren eigenen Snapchat-Filter erstellen können, erfahren Sie hier mehr.

Arten von Snapchat-Filtern

Snapchat-Filter können in zwei Arten unterteilt werden: "normale" Filter und Geofilter.

"Normale" Filter sind diejenigen, die von Snapchat voreingestellt sind und regelmäßig rotieren. Sie reichen typischerweise von Effekten, die das Gesicht verändern, über bunte Hintergründe bis hin zu Effekten, die die Stimme verändern. Snapchat unterteilt diese "normalen" Filter weiter in zwei Kategorien: Filter und Linsen. Snapchat betrachtet Funktionen wie Rahmen und stickerähnliche Kunstwerke als Filter und "realitätserweiternde" Funktionen wie das Ändern von Gesichtern als Linsen.

Snapchat bietet diverse Filter an, von einfachen Overlays für Ihre aufgenommen Bilder bis hin zu Augmented Reality.

Geofilter sind an einen bestimmten geografischen Standort gebunden und können sowohl für geschäftliche als auch für persönliche Ereignisse verwendet werden. Auch hier unterteilt Snapchat die Geofilter in zwei Typen: Community-Filter und persönliche Filter. Community-Filter sind an eine bestimmte Stadt, Universität oder ein lokales Wahrzeichen gebunden und können von jedem Benutzer kostenlos erstellt und verwendet werden. Persönliche Filter sind solche, die sich auf Ereignisse beziehen, wie Geburtstage, Hochzeiten oder Geschäftseröffnungen. Diese sind jedoch kostenpflichtig. Persönliche Geofilter sind außerdem sowohl zeitlich als auch räumlich begrenzt. Sie können von 24 Stunden bis zu 30 Tagen aktiv sein und einen geografischen Bereich zwischen 20.000 und 5.000.000 Quadratfuß abdecken. Der Preis erweitert sich entsprechend dieser Einstellungen.

Einen Snapchat-Filter mit Lens Studio erstellen

Snapchat hat mit Lens Studio eine Desktop-App für Mac und Windows eine Möglichkeit vorgestellt, mit der sich AR-Linsen und Filter für Snaps erstellen lassen. Verwenden Sie ein einfaches 3D-Tool wie Vectary, um Ihr 3D-Design zu erstellen, laden Sie es in Lens Studio hoch und teilen Sie es über Snapchat mit der Welt. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.

Kurzanleitung

  1. Laden Sie Lens Studio herunter und installieren Sie das Programm: https://lensstudio.snapchat.com/download/
  2. Melden Sie sich außerdem bei Vectary an: https://www.vectary.com
  3. Öffnen Sie dann Vectary in Ihrem Browser. Starten Sie hier nun ein neues Projekt und erstellen Sie Ihr Objekt. Wenn Sie oben links auf "Library" klicken, können Sie nach gewünschten Objekten suchen, die Sie für Ihren Filter verwenden können.
  4. Durch Ziehen und Ablegen von den 3D-Objekten, die Sie verwenden, können Sie Ihr gewünschtes Objekt anpassen und verändern.
  5. Exportieren Sie dann Ihr Objekt als OBJ-Datei, wenn Sie fertig sind. Dafür klicken Sie oben rechts auf "Export" und wählen dann "OBJ".
  6. Öffnen Sie anschließend Lens Studio.
  7. Wählen Sie nun eine Linsenvorlage aus. Je nach Objekt, das Sie erstellt haben, und Funktion, müssen Sie die richtige Vorlage auswählen. Wenn Sie beispielsweise eine Brille erstellen wollen, sollten Sie hier auch die Brillen-Vorlage auswählen.
  8. Nachdem das Projekt geöffnet wurde, löschen Sie die Originalebene des Objekts. Dafür machen Sie einen Rechtsklick auf die gewünschte Ebene und wählen dann "Delete".
  9. Importieren Sie anschließend Ihr 3D-Objekt. Klicken Sie oben auf "File" und wählen Sie "Import". Suchen Sie dann nach Ihrer OBJ-Datei und wählen Sie diese aus.
  10. Verschieben Sie dann Ihr Objekt auf die richtige Ebene, im Idealfall ist dies die Ebene, aus der Sie zuvor das Originalobjekt gelöscht haben.
  11. Passen Sie dann die Position und Größe Ihres Objekts mithilfe der verschiedenen Buttons oben in der Mitte an. Die Vorschau rechts hilft Ihnen dabei, die richtige Position einzustellen.
  12. Sind Sie fertig, können Sie Ihren Filter in Snapchat testen. Koppeln Sie dafür einfach Ihr Smartphone mit Lens Studio, indem Sie oben rechts auf "Send to Snapchat" klicken und dann mit Ihrem Smartphone den Code in Snapchat scannen.
  13. Tippen Sie dann auf "Koppeln".
  14. Sie können jetzt die von Ihnen erstellte Linse sehen, indem Sie einfach auf den Smiley neben dem Auslöser unten rechts tippen.
  15. Wählen Sie dann Ihren Filter aus.
  16. Funktioniert alles, können Sie Ihren Filter mit einem Klick auf "Publish Lens" in Lens Studio veröffentlichen. Die Überprüfung und Genehmigung Ihres Filters kann einige Tage dauern.

Mehr zum Thema: