Windows Windows 11: Wiederherstellungspunkt setzen - so geht's
Von Isabelle Bauer
am
Wenn Sie erhebliche Änderungen an Ihrem Windows-11-PC vornehmen, sollten Sie unbedingt zuerst einen Wiederherstellungspunkt erstellen
Ein Wiederherstellungspunkt erfasst im Grunde den aktuellen Zustand Ihres Windows-Rechners, einschließlich der Systemeinstellungen, sodass Sie zu diesem Zustand zurückkehren können, wenn nach einer Aktualisierung größere Probleme auftreten. Persönliche Dateien sind vom Wiederherstellungsverfahren ausgenommen. Standardmäßig erstellt Windows 11 jedoch keinen automatischen Wiederherstellungspunkt für Sie, da diese Funktion im Betriebssystem nicht aktiviert ist. Wenn Sie ein Update planen, eine Systemdatei neu konfigurieren oder einfach nur den besten Zustand Ihres Computers bewahren wollen, um ihn wiederherstellen zu können, erklären wir Ihnen hier, wie Sie einen Wiederherstellungspunkt in Windows 11 erstellen.
So erstellen Sie einen Wiederherstellungspunkt in Windows 11
Zunächst müssen Sie die Einstellung für den Wiederherstellungspunkt in Windows 11 aktivieren. Drücken Sie dafür die Windows-Taste oder klicken Sie unten auf die Suchleiste. Geben Sie dann den Begriff Wiederherstellungspunkt ein und klicken Sie auf das oberste Ergebnis in der Suchliste.
2. Schritt:
Daraufhin öffnet sich das Fenster "Systemeigenschaften" mit der Registerkarte "Computerschutz". Klicken Sie dort auf die Schaltfläche "Konfigurieren".
3. Schritt:
Sie können den Schieberegler im folgenden Dialogfenster nach links oder rechts verschieben, um die Menge des für die Systemwiederherstellung verwendeten Speicherplatzes anzupassen. Wenn Sie z.B. eine Festplatte mit viel Speicherplatz haben, können Sie mehr Speicherplatz hinzufügen. Andernfalls können Sie den Speicherplatz verringern. In der Regel ist der von Windows zugewiesene Speicherplatz ausreichend. Wählen Sie hier außerdem die Option "Computerschutz aktivieren" aus. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf "OK".
4. Schritt:
Jetzt, da die Systemwiederherstellung aktiviert ist, ist es an der Zeit, einen Wiederherstellungspunkt zu erstellen. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Erstellen".
5. Schritt:
Geben Sie zunächst einen Namen ein, mit dem Sie den Wiederherstellungspunkt identifizieren können, und klicken Sie auf "Erstellen".
6. Schritt:
Während der Wiederherstellungspunkt erstellt wird, sehen Sie einen Fortschrittsbalken.
7. Schritt:
Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wird eine Meldung angezeigt, dass der Wiederherstellungspunkt erfolgreich erstellt wurde. Das war's auch schon. Jetzt haben Sie einen Wiederherstellungspunkt des aktuellen Arbeitszustands Ihres PCs, den Sie im gleichen Fenster über den Button "Systemwiederherstellung..." erreichen können.
Kurzanleitung
Geben Sie zunächst in die Windows-Suchleiste den Begriff Wiederherstellung ein und klicken Sie dann auf das erste Ergebnis.
In diesem Fenster gehen Sie nun in der Registerkarte "Computerschutz" auf "Konfigurieren".
Wählen Sie anschließend anhand des Schiebereglers den gewünschten Speicherplatz für die Systemwiederherstellung aus. Außerdem gehen Sie hier auf die Option "Computerschutz aktivieren". Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf "OK".
Gehen Sie dann auf die Schaltfläche "Erstellen".
Nachdem Sie dem Wiederherstellungspunkt einen passenden Namen gegeben haben, klicken Sie erneut auf "Erstellen". Wurde der Wiederherstellungspunkt erfolgreich erstellt, so erhalten Sie eine Meldung auf Ihrem Bildschirm.
Sie können den Wiederherstellungspunkt dann im gleichen Fenster mit einem Klick auf "Systemwiederherstellung..." einsehen.