PUR

iMovie-Film exportieren - so geht’s

Das kostenlose Programm iMovie von Apple ist gerade für Einsteiger seit Langem das Go-To-Schnittprogramm am iPhone oder Mac. Egal, ob Sie ein Video über Ihre Reise, eine Geburtstagsfeier oder Ihr Haustier schneiden: Um den Film auch auf anderen Geräten ansehen zu können, müssen Sie ihn am Ende exportieren. Die Vorgehensweise dabei unterscheidet sich etwas zwischen den iMovie-Versionen für iPhone und Mac, ist in beiden Fällen aber denkbar einfach. Wie Sie jeweils genau vorgehen müssen, um Filme aus iMovie zu exportieren, und was Sie dabei beachten sollten, lesen Sie in dieser Anleitung.

iMovie-Filme am iPhone exportieren

Folgen Sie der Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.

iMovie-Filme am Mac exportieren

Folgen Sie der Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.

Kurzanleitung: iPhone

  1. Wenn Sie mit Ihrem Projekt zufrieden sind, tippen Sie oben links auf „Fertig“.
  2. Gehen Sie dann unten auf das Teilen-Symbol.
  3. Im Teilen-Menü tippen Sie oben auf „Optionen“.
  4. Wählen Sie hier unter „Typ“ die Option „Video“ aus und legen Sie darunter die gewünschte Auflösung fest. Bei neueren iPhones können Sie zudem HDR aktivieren oder deaktivieren. Um die Einstellungen zu übernehmen, tippen Sie oben rechts auf „Fertig“.
  5. Wählen Sie aus, wo der Film gespeichert oder geteilt werden soll. „Video sichern“ speichert die Film-Datei in Ihrer Foto-Mediathek, bei „In Dateien sichern“ können Sie einen individuellen Speicherort auswählen. Alternativ können Sie eine bestimmte App oder AirDrop zum Teilen nutzen.
  6. Haben Sie eine Export-Option ausgewählt, startet das Exportieren. Bleiben Sie in dieser Zeit in der iMovie-App, damit der Export nicht abbricht. Die Video-Datei wird anschließend als .mp4 am Speicherort abgelegt bzw. geteilt.

Kurzanleitung: Mac

  1. Wenn Sie mit Ihrem Film fertig sind, klicken Sie oben rechts auf das Teilen-Symbol und wählen „Datei exportieren“ aus.
  2. Legen Sie einen Namen, eine Beschreibung sowie ggf. Attribute für Ihr Video fest. Bestimmen Sie Auflösung und Qualität und legen Sie fest, ob die Kodierung schneller sein oder eine höhere Qualität aufweisen soll. Klicken Sie dann auf „Weiter...“.
  3. Bestimmen Sie einen Speicherort und klicken Sie dann auf „Sichern“.

Mehr zum Thema: