iPad / iPhone iPhone-Garantie - haben Sie noch Anspruch auf Support?

Bild: marianstock/Shutterstock.com
Bei dem Kauf eines iPhones erhalten Sie ein Jahr Garantie, mit der Sie kostenlos Herstellungsfehler und Hardwarefehler in der Reparatur beheben lassen können. Mit dem kostenpflichtigen AppleCare können Sie diesen Zeitraum zusätzlich auf zwei Jahre verlängern. Egal, ob Sie das Standardpaket oder AppleCare haben, Apple macht es Ihnen sehr einfach, den Garantiestatus Ihres iPhones zu überprüfen.
Einzelheiten zur Standard-iPhone-Garantie
Die Standardgarantie für das iPhone, die mit allen neuen Handys geliefert wird, umfasst Folgendes:
- ein Jahr Reparatur- und Serviceabdeckung
- 90 Tage kostenloser telefonischer Support
Die iPhone-Garantie deckt jedoch KEINE der folgenden Probleme ab:
- Batterie
- Schönheitsmakel wie Kratzer oder Dellen
- Wasserschäden oder Ähnliches
- Schäden durch Verwendung anderer Produkte, z.B. einer Hülle
- vom Benutzer vorgenommene Änderungen, z.B. Jailbreaking
- Reparaturen von Anbietern, die nicht von Apple autorisiert wurden
- Diebstahl
Die erweiterte AppleCare-Garantie
Apple bietet ein erweitertes Garantieprogramm namens AppleCare an. Ein Apple-Kunde kann die Standardgarantie eines Geräts verlängern, indem er während des Kaufs oder innerhalb von 60 Tagen danach einen AppleCare-Schutzplan kauft. Dieser erweitert die Standardgarantie und verlängert den Support für Hardware-Reparaturen auf zwei volle Jahre.
Mit AppleCare können Sie zwei Schadensfälle reparieren lassen. Doch mit jeder Reparatur kommt auch eine Gebühr von 29€ für Bildschirmreparaturen und 99€ für alle anderen Reparturen. Doch meist ist diese Gebühr billiger, als die meisten Reparaturen ohne zusätlziche Abdeckung.
Auch wenn es sinnvoll erscheinen mag, AppleCare zu kaufen, können Sie das Servicepaket auch wieder zurückgeben - erhalten jedoch nicht wieder den vollen Kaufpreis zurück. Stattdessen erhalten Sie eine anteilige Rückerstattung, die davon abhängt, wie lange Sie den Plan bereits in Anspruch genommen haben.