PUR

Arch Linux: Installation für Einsteiger

Arch Linux ist ein Linux-System für erfahrenere Benutzer und bietet ein schnelles, minimalistisches Basis-System, welches beliebig erweitert werden kann. Das Problem für viele Einsteiger: Die Installation von Arch Linux läuft nicht grafisch ab und es existiert auch zunächst keine mitgelieferte Desktopumgebung. Alles muss von Hand installiert und das System anschließend nach den eigenen Vorlieben angepasst werden. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie das aktuelle Betriebssystem Ihres PCs durch Arch Linux ersetzen können. Dabei richtet sich diese Anleitung besonders an Einsteiger. Wir erklären Schritt-für-Schritt, welche Vorbereitungen Sie treffen müssen, wie Sie das eigentliche Arch installieren und wie Sie eine Desktopumgebung einbinden.

Vorbereitung: Backup und USB-Stick erstellen

1. Schritt:
Erstellen Sie zunächst ein Backup Ihres PCs. Hier lesen Sie, wie Sie ein Backup für Windows anlegen und wie Sie ein Backup in Linux machen. Wenn Sie Arch auf Ihrer Festplatte installieren, werden das aktuelle Betriebssystem sowie alle Dateien gelöscht. Möchten Sie Arch nur ausprobieren, bietet sich die Installation über eine virtuelle Maschine an. Wir haben dazu bereits eine Anleitung zur Nutzung von Ubuntu in VirtualBox.

2. Schritt:

Sie müssen außerdem einen bootfähigen USB-Stick installieren. Laden Sie zunächst das offizielle Arch Linux Image von archlinux.de herunter. Die aktuelle Version unserer Anleitung ist 2020.01.01. Vergleichen Sie die Hashwerte der heruntergeladenen Datei über ein Tool oder über die Windows PowerShell via Get-FileHash. Mehr dazu unter microsoft.com. Danach erstellen Sie einen Linux-Boot-Stick nach unserer entsprechenden Anleitung. Sie können auch alternative Software wie Rufus oder balenaEtcher dafür verwenden.

Hinweis: Arch Linux unterstützt nur 64-Bit (x86_64) Rechner.

3. Schritt:

Starten Sie Ihren Computer neu und wählen Sie den USB-Stick als Startlaufwerk (Boot Device) im BIOS aus. Sobald Ihr PC startet, öffnen Sie das BIOS über eine spezifische Taste. Diese ist abhängig von Ihrem Hersteller. Oft sind es die Tasten [Esc], [F2], [F8], [F10], [F12] oder [Entf]. Mit welcher Taste Sie das BIOS starten, erfahren Sie hier. Im BIOS navigieren Sie zum Bootmenü und wählen mithilfe der Pfeiltasten den USB-Stick als Startlaufwerk aus. Speichern Sie die Änderung und booten Sie anschließend von dem USB-Stick.

Partitionen erstellen und einbinden

Sie müssen zunächst ein Laufwerk richtig partitionieren, damit Sie das Basis-System von Arch Linux installieren können. Im Folgenden erklären wir Ihnen Schritt-für-Schritt, wie Sie Partitionen erstellen und anschließend richtig einbinden:

Installation des Basis-Systems und weitere Einrichtung

Optional: Desktopumgebung und Fenstermanager installieren

Tipp: Sollten Sie Probleme bei der Installation von Arch Linux haben, empfehlen wir im offiziellen Forum von archlinux.de nachzufragen. Dort finden Sie viele Anleitungen und Erklärungen bei Problemen.