PUR

Dateien verschlüsseln am Mac - so geht's

Wenn Sie sensible Daten auf Ihrem Mac gespeichert haben, die nicht für alle Nutzer des Computers einsehbar sein sollen, können Sie die Dateien verschlüsseln und mit einem Kennwort sichern. Dazu müssen Sie ein Image der zu sichernden Daten erstellen und dieses mit einem Passwort schützen. Wir zeigen Ihnen im Folgenden, wie Sie dabei vorgehen müssen:

So verschlüsseln Sie Dateien auf Ihrem Mac

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.

Kurzanleitung

  1. Um Dateien mit einem Kennwort sichern zu können, müssen Sie sie zunächst in einen Ordner verschieben. Damit die Verschlüsselung funktioniert, muss dieser Ordner auf der internen Festplatte Ihres Macs liegen.
  2. Öffnen Sie anschließend über die Spotlight-Suche das Festplattendienstprogramm.
  3. Dort gehen Sie oben in der Menüleiste auf "Ablage", wählen im Dropdown-Menü "Neues Image" an und klicken schließlich auf "Image von Ordner...".
  4. Jetzt suchen Sie den zu verschlüsselnden Ordner in Ihren Dateien und klicken auf "Öffnen".
  5. Im folgenden Fenster können Sie dem Image dann einen Namen geben und einen Speicherort festlegen. Neben "Verschlüsselung" wählen Sie außerdem im Menü "256-Bit-AES-Verschlüsselung" aus.
  6. Anschließend geben Sie ein Passwort ein, mit dem Ihre Dateien geschützt werden sollen und klicken anschließend auf "Auswählen".
  7. Anschließend bestätigen Sie Ihre Angaben mit "Speichern". Daraufhin wird das Image Ihrer sensiblen Daten erstellt.
  8. Das Image finden Sie nun an dem zuvor festgelegten Speicherort. Mit einem Doppelklick und der Eingabe des Passwortes gelangen Sie an Ihre Dateien.
  9. Wenn Sie nicht mehr mit den Dateien arbeiten, sollten Sie das Image immer auswerfen, da sonst Unbefugte ohne das Passwort an die Dateien gelangen können.

Hinweis: Den Original-Ordner, von dem Sie das Image erstellt haben, sollten Sie unbedingt löschen. In diesem befinden sich die Dateien ohne Verschlüsselung.

Mehr zum Thema: