Android Externe Apps / APK-Dateien bei Android installieren - so klappt's

Mithilfe von APK-Dateien lassen sich (externe) Apps auf dem Android-Smartphone ohne den Google Play Store installieren. Allerdings sollten Sie immer ein Auge auf die Quellen der Dateien haben, da diese auch mit Schadsoftware befallen sein können.
APK-Dateien unter Android installieren
Vorbereitung: Sicherheitseinstellungen anpassen
Bevor Sie berechtigt sind, APK-Dateien auf Ihrem Android Gerät zu installieren, müssen Sie einige Einstellungen anpassen:
- Öffnen Sie dafür die Einstellungen auf Ihrem Gerät.
- Suchen Sie unter "Allgemein" nach dem Punkt "Sicherheit" und öffnen ihn.
- Jetzt suchen Sie die Option "Unbekannte Herkunft" (oder "Unbekannte Quellen") und aktivieren diese. Nun können Sie Apps (APK-Dateien), die nicht aus dem Play Store stammen, installieren. Nach der Installation können Sie die Option wieder deaktivieren.
Installation von APK-Dateien
Haben Sie diese Einstellung vorgenommen, können Sie mit der Installation fortfahren:
- Als erstes müssen Sie die APK auf Ihr Gerät herunterladen. Alternativ können Sie auch die APK-Datei via USB-Kabel vom Computer auf Ihr Mobilgerät transferieren, dieser Vorgang ist aber sehr umständlich.
- Führen Sie nun die APK-Datei aus, indem Sie auf sie klicken. Die heruntergeladenen Dateien finden Sie unter Download.
- Nun müssen Sie nur noch einmal die Installation bestätigen und dann wird die App installiert.
Hinweis: Möchten Sie ein Update für die extern installierte APK-Datei einspielen, funktioniert das nicht automatisch. Sie müssen hierzu das Update manuell herunterladen und installieren.