PUR

Handy als Festnetztelefon nutzen - so klappt's


Bild: Aripai Leangphet/Shutterstock.com

Sie können Ihr Smartphone auch als Festnetztelefon nutzen. So können Sie zum Beispiel Ihrem alten Handy ein zweites Leben schenken. Außerdem können Sie dann zu Hause mit Ihrem Handy per Internet telefonieren, wenn Sie keinen Funkempfang haben. Dafür müssen Sie nur einige Voraussetzungen erfüllen. Welche das sind und wie Sie per Handy übers Festnetz telefonieren, erfahren Sie in diesem Artikel.

So nutzen Sie Ihr Handy als Festnetztelefon

Normalerweise telefonieren Sie mit Ihrem Handy per Mobilfunk. Mithilfe der SIM-Karte Ihres Handys kann Ihr Mobilfunkanbieter Sie identifizieren und Ihnen seine Dienste bereitstellen. Mit dem Festnetztelefon telefonieren Sie dagegen meist über Ihren Internetanschluss, diese Technologie heißt auch VoIP (Voice over IP). Damit können Sie auch Ihr Handy als Festnetztelefon nutzen – selbst, wenn es keine SIM-Karte hat.

Dafür brauchen Sie nur Ihr Handy, Ihren VoIP-fähigen WLAN-Router und eine passende App. Diese stellt in der Regel Ihr Mobilfunkanbieter zur Verfügung, eine Übersicht finden Sie weiter unten in diesem Artikel. Ob Ihr Router VoIP-fähig ist, finden Sie heraus, indem Sie auf der Webseite Ihres Anbieters nach der Modellnummer Ihres Routers suchen. So finden Sie auch weitere Informationen zu Ihrem Router.

Die App auf Ihrem Smartphone koppeln Sie mit Ihrem Router. Dazu muss das Handy mit dem WLAN verbunden sein. Öffnen Sie dann die App und folgen Sie den Anweisungen dort. Ist das erledigt, können Sie – sofern Sie mit Ihrem WLAN verbunden sind – Ihr Handy als Festnetztelefon nutzen. Das bedeutet, dass bei Anrufen auf Ihre Festnetznummer nun auch Ihr Smartphone klingelt. Und wenn Sie über die App telefonieren, tun Sie dies unter Ihrer Festnetznummer und zu den Bedingungen Ihres Festnetztarifs.

Apps der Mobilfunkanbieter, um Ihr Smartphone mit dem Router zu koppeln:

Mehr zum Thema: