Internet IMAP-Server für t-online einrichten

Bild: Pavel Ignatov/Shutterstock.com
Wenn Sie Ihr t-online-Postfach in einen E-Mail-Dienst wie Outlook oder Thunderbird einbinden möchten, benötigen Sie ein Übertragungsprotokoll - z.B. das Internet Message Access Protocol – kurz IMAP. Das Praktische an IMAP: Während bei POP3 die E-Mails nach Verlust verloren wären, behalten Sie bei IMAP Zugriff auf alle E-Mails, da diese auf dem E-Mail-Server gespeichert und verwaltet werden. Möchten Sie nun IMAP neu einrichten, dann benötigen Sie die entsprechenden Daten für Posteingangs- und Ausgangsserver. Welche das sind, lesen Sie im Folgenden.
So richtigen Sie IMAP für t-online ein
Sie haben sich für IMAP entschieden und gegen POP3. Dafür spricht zunächst ein klarer Grund: Die Nachrichten werden separat auf dem Server gespeichert und bleiben bei Datenverlust des PCs erhalten. Zur Einrichtung benötigen Sie eigentlich nur Zweierlei: Ihre t-online-E-Mail-Adresse und das dazugehörige Passwort. Alles Weitere erklären wir Ihnen.
Legen Sie zunächst ein neues Konto in dem betreffenden E-Mail-Dienst an. Das geht z.B. in Thunderbird einfach über das Drei-Strich-Menü > "Neu" > "Bestehendes E-Mail-Konto". Andere E-Mail-Clients funktionieren ähnlich. An den Einstellungen ändert sich dabei nichts. Haben Sie noch kein Konto bei der Telekom bzw. t-online, dann lesen Sie unseren passenden Tipp, wie Sie eine E-Mail-Adresse bei t-online einrichten.
Anschließend geben Sie im Einstellungsfenster Folgendes ein:
Posteingangsserver für IMAP:
- Server: secureimap.t-online.de
- Port: 993
- SSL: SSL/TLS
- Authentifizierung: Passwort, normal
- Benutzername: Ihr E-Mail-Adresse bei T-Online
Postausgangsserver für IMAP:
- Server: securesmtp.t-online.de
- Port: 587
- SSL: STARTTLS
- Authentifizierung: Passwort, normal
- Benutzername: Ihr E-Mail-Adresse bei T-Online
Für Ihren E-Mail-Zugang wird nun IMAP als Eingangsserver verwendet und als Ausgangsserver SMTP. Möchten Sie doch lieber POP3 nutzen? Dann lesen Sie unseren Tipp zur Einrichtung von POP3 für t-online.