Office Kopfzeile in LaTeX einfügen

Um den Lesern eine Orientierung in größeren Textdokumenten zu bieten, können Sie am oberen Rand der Seiten die Kopfzeile mit wichtigen Infos einfügen. Tragen Sie dort beispielsweise die Kapitelnummer, den Titel des jeweiligen Kapitels oder die Seitennummerierung ein. In LaTeX haben Sie über das Paket "scrlayer-scrpage" die Möglichkeit, die Kopfzeile individuell nach Ihren Bedürfnissen anzupassen. Wie Sie das Paket importieren und die Kopfzeile bearbeiten, zeigen wir Ihnen in diesem tipps+tricks-Beitrag.
Hinweis: Wir nutzen das Paket scrlayer-scrpage
, welches seit 2013 in KOMA-Script (ab Version 3.12) fester Bestandteil ist. Aber auch in anderen Dokumentklassen können Sie das Paket problemlos nutzen.
- Paket scrlayer-scrpage importieren
- Inhalt in die Kopfzeile einfügen
- Automatische Seitenzahlen und Titel des aktuellen Abschnittes
- Linien einfügen
Paket scrlayer-scrpage importieren
Um die Kopfzeile individuell anpassen zu können, müssen Sie das Paket scrlayer-scrpage
importieren. Zusätzlich benutzen wir den Seitenstil scrheadings
. Geben Sie dazu einfach die beiden Befehle in der Präambel Ihres LaTeX-Dokumentes ein:\usepackage{scrlayer-scrpage}
\pagestyle{scrheadings}
Inhalt in die Kopfzeile einfügen
Die Kopfzeile wird in LaTeX in drei Bereiche eingeteilt: innen, Mitte und außen. Der Grund hierfür ist, dass bei zweiseitigem Druck wie z.B. in der Dokumentklasse book
die Seitenzahl immer außen oder innen auf der Seite erscheinen soll. Die drei Befehle dafür können Sie nach eigenem Wunsch mit Inhalt befüllen.
\ihead{Kopfzeile innen} \chead{Kopfzeile Mitte}
\ohead{Kopfzeile außen}
Dabei ist die Nutzung aller drei Befehle optional. Sie können auch nur \ihead
oder \chead
verwenden.
Automatische Seitenzahlen und Titel des aktuellen Abschnittes
Um die aktuelle Seitenzahl einzufügen, verwenden Sie folgenden Befehl:\pagemark
Wenn Sie den Kolumnentitel in der Kopfzeile haben möchten, wie etwa \chapter
oder \section
klappt das mit dem folgenden Befehl: \headmark
Sie können LaTeX noch zusätzlich vermitteln, was Sie als Kolumnentitel ausgegeben haben wollen. Dazu geben Sie folgenden Befehl ein:\automark[rechte Seite]{linke Seite}
Hier ersetzen Sie die Argumente für die rechte und linke Seite mit: \chapter
, \section
, \subsection
oder \paragraph
.
Beispiel:
Möchten Sie nun z.B. zentral die Seitenzahl als "Seite N" anzeigen lassen und innen den Titel des jeweiligen Abschnittes, geben Sie folgende Befehle ein:\chead{Seite \pagemark}
\ihead{\headmark}
\automark{section}
Linien einfügen
Optional können Sie auch eine Linie unter oder über der Kopfzeile einfügen. Dazu müssen Sie, wenn Sie das Paket scrlayer-scrpage
importieren, folgende Option eingeben:headtopline
⟶ fügt eine Linie über der Kopfzeile einheadsepline
⟶ fügt eine Linie unter der Kopfzeile ein
Zusammengefasst können Sie folgenden Befehl einfügen, um eine Linie über und unter der Kopfzeile zu erzeugen:\usepackage[headsepline]{scrlayer-scrpage}