Einen gemeinsamen Ordner können Sie nutzen, um Dateien zwischen der virtuellen Maschine und dem Host automatisch zu teilen.
Über einen gemeinsamen Ordner können Dateien vom Host zu einer virtuellen Maschine oder umgekehrt ausgetauscht werden. Insbesondere, wenn Sie regelmäßig Daten zwischen den Systemen austauschen wollen, bietet sich ein gemeinsam genutzter Speicherort an. Wir zeigen Ihnen, was als Voraussetzung in VirtualBox benötigt wird, und wie Sie anschließend den gemeinsamen Ordner einbinden.
Voraussetzung: Gasterweiterungen für VirtualBox installieren
Bevor Sie einen gemeinsamen Ordner in VirtualBox nutzen können, müssen die Gasterweiterungen für das genutzte Betriebssystem installiert werden. Wir verwenden als Host-Maschine Windows 10 und als virtuelle Maschine Linux Ubuntu 20.04. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.
1. Schritt:
Starten Sie zunächst Ihr virtuelles System und wechseln Sie in der Menüleiste auf "Geräte". Dort klicken Sie auf den Eintrag "Gasterweiterungen einlegen". Im Gast-System wird dann ein virtuelles, optisches Laufwerk eingelegt und automatisch gestartet.
2. Schritt:
Sie erhalten eine Warnung, dass VBox_GAs Software enthält, die automatisch ausgeführt werden soll. Bestätigen Sie die Installation mit einem Klick auf "Ausführen".
3. Schritt:
Legitimieren Sie sich, indem Sie Ihr Passwort eingeben und auf "Anmelden" klicken.
4. Schritt:
Die Installation läuft automatisch im Terminal ab. Warten Sie bis "Press Return to close this window" erscheint und drücken Sie [Enter]. Anschließend müssen Sie das Gast-System neustarten.
So erstellen Sie einen gemeinsamen Ordner in VirtualBox
Nachdem die Gasterweiterungen installiert sind, kann ein gemeinsamer Ordner zum Datenaustausch von Windows und unserer virtuellen Maschine erstellt werden. Folgen Sie dazu unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.
1. Schritt:
Navigieren Sie in der Menüleiste von VirtualBox auf "Geräte" > "GemeinsameOrdner" > "Gemeinsame Ordner", um den Ordner zu erstellen.
2. Schritt:
Klicken Sie in den Einstellungen auf das Ordner-Symbol mit dem Plus-Zeichen, um einen neuen Ordner zu erzeugen.
3. Schritt:
Im Fenster "Ordnerhinzufügen" muss nun der Order-Pfad auf Windows festgelegt werden. Klicken Sie dazu auf den nach unten zeigenden Pfeil und wählen Sie den Wunsch-Ordner auf Ihrem Host-System aus.
4. Schritt:
Exemplarisch befindet sich unser Ordner auf Windows unter C:/Linux. Setzen Sie ein Häkchen bei "Automatisch einbinden" und bestätigen Sie die Erstellung mit "OK".
5. Schritt:
Prüfen Sie, ob der korrekte Ordner zum Einbinden angezeigt wird und klicken Sie erneut auf "OK".
6. Schritt:
Navigieren Sie anschließend im Datei-Browser auf den erzeugten Ordner, erhalten Sie eine Fehlermeldung, dass Sie nicht die nötigen Zugriffsrechte für den Pfad besitzen. Um das zu beheben, folgen Sie dem nächsten Schritt.
7. Schritt:
Öffnen Sie ein Terminal, z.B. über die Tastenkombination [Alt] + [Strg] + [T]. Geben Sie hier den Befehl sudo usermod -aG vboxsf Benutzername ein. Ersetzen Sie Benutzername mit Ihrem tatsächlichen Benutzernamen auf dem Gast-System. Falls Sie sich nicht sicher sind, wie Ihr aktueller Benutzer heißt, finden Sie ihn im Terminal vor dem @-Zeichen. Starten Sie anschließend die virtuelle Maschine neu.
8. Schritt:
Endlich können Dateien zwischen dem Host-System und dem Gast-System ausgetauscht oder gemeinsam verwendet werden.
Kurzanleitung: Gasterweiterungen installieren
Navigieren Sie in der Menüleiste von VirtualBox auf "Geräte" > "Gasterweiterungen einlegen".
Bestätigen Sie nun die Warnung mit "Ausführen".
Anschließend wird automatisch die Installation im Terminal gestartet, beenden Sie diese nach Abschluss mit [Enter].
Starten Sie das Gast-System neu.
Kurzanleitung: Gemeinsamer Ordner
Zunächst navigieren Sie in der Menüleiste von VirtualBox auf "Geräte" > "Gemeinsame Ordner" > "Gemeinsame Ordner".
Fügen Sie einen neuen Order über das Ordner-Symbol mit dem Plus-Zeichen hinzu.
Wählen Sie einen Ordner auf Ihrem Host-System aus.
Als Nächstes bestätigen Sie die Ordner-Wahl zweimal mit einem Klick auf "OK".
Initial fehlen Ihnen die Rechte, um auf den Ordner zuzugreifen. Das wird behoben mit dem Terminal-Befehl sudo usermod -aG vboxsf Benutzername. Ersetzen Sie Benutzername mit Ihrem eigentlichen Benutzernamen.
Starten Sie das Gast-System neu.
Abschließend haben Sie volle Zugriffsrechte auf den Ordner und können Dateien zwischen den beiden System austauschen.