Sie wollen gerne den Chat mit einem Kontakt in WhatsApp ausdrucken? Wir zeigen Ihnen, wie das geht.
Wenn Sie einen WhatsApp-Chat physisch in den Händen halten wollen, können Sie ihn ganz einfach ausdrucken. Im folgenden tipps+tricks-Beitrag erklären wir Ihnen, wie Sie das in nur wenigen Schritten erledigen.
Tipp: Wenn Sie nur sehr wenige Zeilen Ihres Chats ausdrucken wollen, können Sie auch einen Screenshot davon aufnehmen. Diesen können Sie dann als Bild mit dem Smartphone an einen Drucker senden oder mithilfe eines Computers ausdrucken.
1. Schritt:
Öffnen Sie WhatsApp, wählen Sie die Konversation aus, die Sie gerne drucken möchten und tippen Sie nun oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü.
2. Schritt:
Wählen Sie unter Android anschließend den unteresten Punkt "Mehr" aus. Dies ist beim iPhone nicht nötig
3. Schritt:
Nun werden Ihnen weitere Optionen zu diesem Chat angezeigt. Tippen Sie auf "Chat exportieren".
4. Schritt:
Jetzt wählen Sie ein Medium aus, über welches Sie die Textdatei exportieren wollen. Am Besten nutzen Sie dazu Ihre E-Mail-App und schicken sich die Datei selbst per E-Mail. Andere Medien, wie etwa Google Drive, gehen natürlich auch.
5. Schritt:
Nun müssen Sie die .txt-Datei nur noch aus dem E-Mail-Anhang herunterladen. Öffnen Sie sie dann am Computer und drucken Sie die Datei darüber aus. Wenn Ihr Smartphone mit einem Drucker verbunden ist, können Sie den Anhang auch über das Smartphone herunterladen und drucken. Angehängte Medien können Sie übrigens auch herunterladen. Diese werden dann im entsprechenden Dateiformat mitgesendet. Ein Bild, das auf WhatsApp im .jpg-Format hochgeladen wurde, wird dann auch wieder im .jpg-Format exportiert.
Tipp: Sie wollen nur ein paar Zeilen oder Konversationsstückchen ausdrucken? Machen Sie doch einfach einen Screenshot. Dieses Bild können Sie dann direkt mit dem iPhone an einen Drucker schicken oder am Standrechner ausdrucken.
1. Schritt:
Öffnen Sie WhatsApp und rufen Sie dort den Chat auf, den Sie ausdrucken möchten. Tippen Sie auf den Kontaktnamen, der oben angezeigt wird.
2. Schritt:
Wählen Sie im nächsten Schritt "Chat exportieren" aus.
3. Schritt:
Nun müssen Sie entscheiden, ob Sie auch Medien (also beispielsweise versendete Bilder) hinzufügen möchten, oder eben nicht.
4. Schritt:
Zum Schluss müssen Sie nur noch entscheiden, über welches Medium Sie den Chat abspeichern möchten. Es empfiehlt sich, dass Sie das Ganze als E-Mail an sich selbst schicken.
5. Schritt:
Den Anhang dieser E-Mail müssen Sie dann nur noch herunterladen. Bei einem Chat ohne Medien handelt es sich dabei um eine .txt-Datei. So können Sie den Chat direkt ausdrucken. Mögliche Medien als Anhänge werden im entsprechenden Dateiformat ebenfalls mitgesendet. So wird ein Bild, das im .png-Format in Ihre Konversation hochgeladen wurde, wieder als .png-Bild heruntergeladen.
Kurzanleitung: WhatsApp Chatverlauf ausdrucken für iPhone und Android
Öffnen Sie die Konversation in WhatsApp, die Sie drucken möchten.
Tippen Sie in Anroid oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü und wählen Sie dann "Mehr" aus. Auf dem iPhone müssen Sie stattdessen auf den Namen Ihres WhatsApp-Kontaktes drücken.
Nun tippen Sie auf "Chat exportieren".
Es öffnet sich eine Übersicht, wohin Sie den Chat überall exportieren können. Wählen Sie am besten Ihr E-Mail-Programm aus und schicken Sie sich den Verlauf per Mail zu.
Diese E-Mail enthält dann eine .txt-Datei, in welcher der Chatverlauf in Textform dargestellt wird. Diese müssen Sie dann herunterladen und vom Handy oder Computer aus ausdrucken. Heruntergeladene Medien werden im entsprechenden Dateiformat als Anhänge hinzugefügt. So erhalten Sie also .jpg-Bilder im Export auch wieder als .jpg-Bilder.