PUR

Windows 10: Kindersicherung einrichten


Bild: Syda Productions/Shutterstock.com

Nicht immer ist es möglich oder sinnvoll, permanent hinter den Kindern zu stehen, wenn sie den Computer benutzen. Sie können aber durch Zeitlimits oder die Sperrung von Websites und Suchbegriffen trotzdem die Internetnutzung Ihres Kindes beschränken und kontrollieren. Im Folgenden geben wir Ihnen hilfreiche Tipps, was Sie in Windows 10 zum Schutz Ihres Kindes alles tun können.

Windows-Kindersicherung mithilfe der Familiengruppe

Hinweis: Um eine Familiengruppe mit Beschränkungen anlegen zu können, benötigt Ihr Kind ein eigenes Microsoft-Konto.

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.

Funktionsumfang der Windows-Familiengruppe

Auf der Familiengruppen-Website finden Sie nun weiterführende Informationen zum Funktionsumfang. Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Beschränkungen einzustellen:

  • Zeitlimits festlegen
  • Internetnutzung einschränken
  • Whitelist/Blacklist für Websites festlegen
  • Whitelist/Blacklist für Apps festlegen
  • Guthaben verwalten
  • gemeinsame digitale Käufe (z.B. Office 365) nutzen

Kurzanleitung

  1. Rufen Sie die Familiengruppen-Website von Microsoft auf und klicken Sie auf "Erstellen einer Familiengruppe".
  2. Wählen Sie dann aus, dass Sie ein "Kind hinzufügen" möchten und geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die dem Microsoft-Konto des Kindes zugeordnet ist. Bestätigen Sie das Hinzufügen über "Einladung senden".
  3. Klicken Sie dann im Bereich "Ausstehendes Mitglied" auf "Jetzt akzeptieren" und melden Sie sich mit dem Konto des Kindes an.
  4. Nun müssen Sie mit einem Klick auf "Ja" bestätigen, dass dieser Nutzer der Familiengruppe als Kind beitreten soll.
  5. Auf der Seite der Familiengruppe werden Ihnen unten nun die verschiedenen Optionen angezeigt, mit denen Sie Beschränkungen vornehmen können.

Mehr zum Thema: