Internet Zoom: Meeting-Kosten auf einen Blick

Je nach Teilnehmeranzahl und Verwendungszweck fallen für Videokonferenzen auf Zoom unterschiedlich hohe Kosten an. Zoom bietet Ihnen dazu unterschiedliche Abonnements und Angebote, die wir in diesem Beitrag für Sie zusammengefasst haben.
Preise für Videokonferenzen auf Zoom
Zum besseren Verständnis der Preisübersicht erklären wir kurz zentrale Begriffe wie: Teilnehmer, Moderator und die Option "Große Meetings".
- Der Moderator ist der Initiator des Videochats. Er plant und startet die Videokonferenzen und kümmert sich um die dazugehörigen Einstellungen. Außerdem lädt er die anderen Teilnehmer ein.
- Teilnehmer sind die eingeladenen Personen, die von einem Moderator zu einem Meeting hinzugefügt wurden. Als Teilnehmer benötigen Sie nicht zwangsläufig ein Zoom-Konto, um an einer Videokonferenz teilzunehmen, sondern lediglich die Einladung bzw. den Link zum Meeting.
- Außerdem gibt es die sogenannte "Große Meetings"-Option, bei der Sie die maximale Anzahl von Teilnehmer aufstocken können, ohne dass Sie den teuersten Tarif brauchen.
In der folgenden Übersicht haben wir die Abonnements für Sie zusammengefasst und vermerkt, wie viele Teilnehmer jeweils maximal an einem Videochat teilnehmen können. Bitte beachten Sie, dass für deutsche Kunden zu den angegebenen Preisen noch die Umsatzsteuer hinzukommen kann. Zoom ist ein abonnementbasierter Dienst, was bedeutet, dass sich der ausgewählte Plan jeden Monat oder jedes Jahr automatisch erneuert. Je nachdem, welchen Plan Sie bei Abschluss eines Abos wählen. Das Abonnement kann jederzeit während der Laufzeit gekündigt werden.
Basic | Premium | Business | Enterprise | |
Kosten | Kostenlos | 139,90 Euro jährlich | 189,90 Euro jährlich | 223,20 Euro jährlich |
Teilnehmer | bis zu 100 Teilnehmer | 100 Teilnehmer inbegriffen Erweiterung "Große Meetings" möglich | 300 Teilnehmer inbegriffen Erweiterung "Große Meetings" möglich | 500 Teilnehmer inbegriffen Enterprise Plus für 1.000 Teilnehmer verfügbar |
Zeitlimit der Gruppensitzung (maximale erlaubte Zeitdauer für ein Meeting) | unbegrenzt für zwei Teilnehmer Ab drei Teilnehmern 40 Minuten-Limit | 30 Stunden | 30 Stunden | 30 Stunden |
weitere Funktionen | unbegrenzte Anzahl von Besprechungen, privater Chat und Gruppenchat | enthält alle Basisfunktionen + Aufzeichnung im Cloudspeicher, Steuerelemente für Administratoren, Benutzerverwaltung u.a. | enthält alle Premiumfunktionen + benutzerdefinierte Mail, Administrator-Dashboard, Transkripte der Cloud-Aufzeichnung u.a. | enthält alle Businessfunktionen + Paketrabatte für Webinare, eigener Manager für Kundenerfolg, unbegrenzten Cloudspeicher u.a. |
Basic | Premium | Business | Enterprise | |
Kosten | Kostenlos | 139,90 Euro jährlich | 189,90 Euro jährlich | 223,20 Euro jährlich |
Teilnehmer | bis zu 100 Teilnehmer | 100 Teilnehmer inbegriffen Erweiterung "Große Meetings" möglich | 300 Teilnehmer inbegriffen Erweiterung "Große Meetings" möglich | 500 Teilnehmer inbegriffen Enterprise Plus für 1.000 Teilnehmer verfügbar |
Zeitlimit der Gruppensitzung (maximale erlaubte Zeitdauer für ein Meeting) | unbegrenzt für zwei Teilnehmer Ab drei Teilnehmern 40 Minuten-Limit | 30 Stunden | 30 Stunden | 30 Stunden |
weitere Funktionen | unbegrenzte Anzahl von Besprechungen, privater Chat und Gruppenchat | enthält alle Basisfunktionen + Aufzeichnung im Cloudspeicher, Steuerelemente für Administratoren, Benutzerverwaltung u.a. | enthält alle Premiumfunktionen + benutzerdefinierte Mail, Administrator-Dashboard, Transkripte der Cloud-Aufzeichnung u.a. | enthält alle Businessfunktionen + Paketrabatte für Webinare, eigener Manager für Kundenerfolg, unbegrenzten Cloudspeicher u.a. |
Kosten für Zoom-Webinare
Für Webinare hat Zoom ein spezielles Angebot: Ab 74 € pro Monat und Host können Sie Events oder Online-Workshops für 500 bis 10.000+ Teilnehmer veranstalten. Während Videokonferenzen kollaborative Veranstaltungen sind, bei denen die Teilnehmer alle via Video und Audio aktiv eingreifen können, sind Webinare so konzipiert, dass die Teilnehmer nur in der Zuschauerrolle passiv dabei sind. Die Audio- und Video-Freigabe erfolgt nur für designierte Diskussionsteilnehmer und den Host.
Via Streaming auf Facebook Live oder YouTube können Sie die Zuschauerzahl sogar noch erhöhen. Betrachter können entweder stumm geschaltet werden oder aktiv teilnehmen. Weitere integrierte Funktionen sind beispielsweise Live-Fragen, die Einbindung von PayPal für kostenpflichtige Zusatzinhalte und Umfragen. Zoom-Webinare eignet sich somit für Schulungen, Workshops oder Großveranstaltungen.