PUR

csrss.exe - Was ist das?

Im Task-Manager von Windows 10 taucht manchmal der Prozess "csrss.exe" auf. Durch den kryptisch anmutenden Namen macht diese Datei dem ein oder anderen Nutzer etwas Sorgen. Doch ist diese Software tatsächlich schädlich?

Was ist der Prozess "csrss.exe"?

Die Datei csrss.exe ist Bestandteil der System-Dateien von Windows 10. Deshalb finden Sie im Regelfall auch immer mindestens einen Prozess mit diesem Namen im Task-Manager. csrss steht für "Client/Server Runtime Subsystem" bzw. auf deutsch "Client-Server-Laufzeitprozess". Die Datei sorgt dafür, dass die Anwendungsfenster korrekt eingerichtet und verwaltet werden. Außerdem sorgt csrss.exe auch dafür, dass Teile von anderen Windows-Prozessen und laufenden Anwendungen gestartet und beendet werden.

Handelt es sich bei der csrss.exe-Datei um einen Virus?

Manche Schadsoftware, wie etwa der Virus "Nimda" oder der Netsky-Wurm, können sich hinter diesem eigentlich ganz harmlosen Prozess verstecken. Ob es sich um Malware handelt, können Sie relativ einfach überprüfen:

  1. Suchen Sie sich den Prozess im Task-Manager unter "Prozesse" heraus und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
  2. Wählen Sie dann "Dateipfad öffnen". Nun sollten Sie sich im Optimalfall im Ordner "C:\Windows\System32" befinden.
  3. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie sofort eine Anti-Virenprüfung durchführen. Die Chancen stehen hoch, dass Sie sich einen Trojaner oder Ähnliches eingefangen haben. In den meisten Fällen lässt sich solche Malware aber auch wieder entfernen.

Kann ich den Prozess einfach beenden oder die Software von meinem Computer löschen?

Sie sollten die Datei auf keinen Fall einfach so löschen. Im Normalfall handelt es sich um einen Prozess, der zum System gehört. Wenn Sie die Datei einfach so löschen würden, könnte die Stabilität von Windows 10 gefährdet werden. Sollte es sich bei dem gefunden Prozess um eine Schadsoftware handeln, wird sich Ihr Anti-Virensystem um das Entfernen der schädlichen exe-Dateien kümmern.

Mehr zum Thema: