PUR

Chrome Canary - was ist das?

Vielleicht sind Sie bei der normalen Nutzung von Google Chrome auch schon einmal auf "Chrome Canary" gestoßen. Im Folgenden erklären wir Ihnen, was es mit diesem Browser auf sich hat und ob Sie ihn nutzen sollten.

Was ist Chrome Canary?

Google Chrome ist in mehreren Versionen verfügbar. Die Basis-Version ist das bekannte Google Chrome. Neben einigen anderen Varianten gibt es auch Chrome Canary. Hierbei handelt es sich um ein Chrome, das immer mit brandneuen Updates versorgt wird. Doch diese Updates dienen auch zum Ausprobieren. Neue Funktionen werden implementiert und einige Zeit getest. Sind sie gut, wird das Basis-Chrome um diese Funktionen erweitert.

Chrome Canary ist hauptsächlich für Entwickler wichtig, da damit neue Funktionen getestet werden können. Neben einer schnelleren Geschwindigkeit ist Canary allerdings auch durch Instabilität gekennzeichnet. Denn nicht immer sind implementierte Features wirklich ausgereift. So kann es zu Problemen kommen.

Sollte ich Chrome Canary zu meinem Standardbrowser machen?

Diese Frage lässt sich nicht mit einem klaren "Ja" oder "Nein" beantworten. Sie ist nämlich von ein paar Umständen abhängig. Google selbst wirbt für Canary folgendermaßen: "Loten Sie die Grenzen des Internets neu aus. Achtung: Canary kann instabil sein." Und genau dort liegt der Knackpunkt.

Canary stellt immer den aktuellsten Entwicklungsstand von Chrome dar. In vielen Fällen ist das positiv, weil so beispielsweise neue Features zur Verfügung stehen. Doch dieser Faktor kann auch zu Problemen führen. Die Updates von Canary sind ungetestet. Eine Aktualisierung kann den Browser also auch zeitweilig verschlechtern oder instabil machen.

Wenn Sie also jede Neuerung am Besten sofort haben wollen, sollten Sie sich Canary installieren. Nutzen Sie Ihren Browser eher zum allgemeinen Surfen und nicht wegen spezifischer Features, bleiben Sie am Besten beim Standard-Chrome.

Mehr zum Thema: