Sie möchten mithilfe von Excel ein Diagramm erstellen? Folgen Sie unserer Anleitung, um herauszufinden, wie das geht.
Sie haben einige Daten mithilfe von Microsoft Excel Tabellen erfasst. Um diese übersichtlich weiterzubearbeiten, können Sie ein Diagramm erstellen. In der folgenden Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie aus Ihren Daten ein Diagramm verschiedener Typen erstellen und an Ihre Wünsche anpassen können. Weiter unten lesen Sie außerdem, was die wichtigsten Diagramm-Typen sind, aus denen Sie auswählen können.
Öffnen Sie Excel und geben Sie die Daten ein, die Sie später in das Diagramm einbinden möchten. Am besten geben Sie den jeweiligen Spalten direkt Überschriften. Diese werden bei der Verarbeitung der Daten in ein Diagramm direkt übernommen.Sind Sie mit der Eingabe Ihrer Daten fertig, markieren Sie sie.
2. Schritt: Diagramm hinzufügen
Öffnen Sie den Reiter "Einfügen". Schauen Sie dann in den Bereich "Diagramme" und suchen Sie sich dort einen zu Ihren Daten passenden Diagrammtyp durch Klicken aus. Neuere Excel-Versionen bieten auch an, dass Excel einen Diagrammtyp empfiehlt. Diese Funktion ist aber mit Vorsicht zu genießen, denn nicht immer erhält man einen passenden Typ. Im Beispiel wird ein Punkt-Diagramm bzw. XY-Diagramm ausgewählt. Indem Sie die Maus über einen Diagrammtyp halten, wird Ihnen direkt eine Vorschau angezeigt. Übrigens: Sie können das so erstellte Diagramm ganz einfach in andere Office-Programme, wie etwa Word, einkopieren!
3. Schritt: Diagrammtitel bearbeiten
Jetzt können Sie das Diagramm noch Ihren Wunschvorstellungen anpassen. Dazu starten Sie am besten mit dem Diagrammtitel. Machen Sie einen Doppelklick auf diesen, um den Titel zu ändern und die Schrift anzupassen.
4. Schritt: Legende bearbeiten
Die automatisch erstellte Legende können Sie durch Rechtsklick und dann "Legende formatieren..." bearbeiten. Hier können Sie beispielsweise die Position, die Beschriftung und die Farbe ändern.
5. Schritt: Achsen formatieren
Die Eigenschaften der Achsen, also beispielsweise Skalierung und Beschriftung, können Sie ebenfalls ändern. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die Achse Ihrer Wahl. Wählen Sie dann "Achse formatieren..." aus.
Übrigens: Praktisch ist auch, dass Sie ein mit Excel erstelltes Diagramm direkt in Word einkopieren können. Das Diagramm wird dann in Ihrem Word-Dokument genau so angezeigt, wie Sie es in Excel erstellt haben. Klicken Sie dazu einfach auf das Diagramm, sodass es ausgewählt wird. Drücken Sie [Strg] + [C] zum Kopieren und fügen Sie es in Word mit [Strg] + [V] bequem ein.
Das sind die wichtigsten Diagramm-Typen
In Excel gibt es eine Vielzahl verschiedener Diagramme, aus denen Sie auswählen können. Die wichtigsten stellen wir Ihnen hier vor:
Liniendiagramm
Mit einem Liniendiagramm können Sie einfach und übersichtlich Verläufe darstellen. Ein solches Diagramm eignet sich besonders, wenn Sie zum Beispiel mehrere Entwicklungen vergleichen möchten.
Säulendiagramm
Ein Säulendiagramm bietet Ihnen die Möglichkeit, Verteilungen darzustellen und miteinander zu vergleichen. Das bietet sich beispielsweise besonders für einen zeitlichen Vergleich an.
Kreisdiagramm
Ein Kreisdiagramm eignet sich ebenfalls zur Darstellung von Verteilungen. Es ist besonders übersichtlich und der dargestellte Inhalt ist schnell zu erfassen.
Wasserfall-Diagramm
In einem Wasserfall-Diagramm lassen sich Veränderungen übersichtlich darstellen - etwa bei einer Gewinn-Rechnung.
Treemap- / Hierarchie-Diagramm
Ein Treemap- oder auch Hierarchie-Diagramm stellt Verteilungen zwischen verschiedenen Elementen auf einer Fläche dar. Jedem Anteil wird dabei ein bestimmter Teil der Gesamtfläche zugeordnet, was eine übersichtliche Darstellung ermöglicht. Im Vergleich zu einem Kreisdiagramm lassen sich damit häufig auch kleinere Elemente besser darstellen.
Kurzanleitung
Geben Sie Ihre Daten in Excel ein und markieren Sie sie. Am Besten verpassen Sie den einzelnen Spalten direkt Überschriften. Das erleichtert später die Einbindung in ein Diagramm.
Klicken Sie auf den Reiter "Einfügen". Hier können Sie bei "Diagramme" einen Diagrammtyp auswählen. Wählen Sie den Typ, der Ihrer Meinung nach am Besten zu Ihren Daten passt.
Jetzt haben Sie das Diagramm erstellt und können noch Feinheiten bearbeiten. Durch einen Doppelklick auf "Diagrammtitel" können Sie den Diagrammtitel bearbeiten.
Mit einem Rechtsklick auf die automatisch erstellte Legende und durch Auswahl von "Legende formatieren...", können Sie diese bearbeiten.
Achsendetails, wie etwa die Skalierung oder Beschriftung, können Sie ebenfalls ändern. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die Achse und wählen Sie "Achse formatieren..." aus.