Internet Facebook komplett löschen - so geht's

Spätestens seit dem Datenskandal um Cambridge Analytica dürfte auch dem letzten Facebook-Fan klargeworden sein, dass die persönlichen Daten auf dem Netzwerk jederzeit in Gefahr sein könnten. Doch nicht nur die Sorge um weitere Datenlecks löst bei vielen Menschen die Überlegung aus, sich von Facebook zu trennen. Nervige Algorithmen, ständige Benachrichtigungen oder auch der soziale Druck, der mit der Plattform verbunden ist, dürften einige gute Gründe für Facebook-Müdigkeit sein. Wer darauf keine Lust mehr hat, kann sein Facebook-Konto dauerhaft löschen. Wir zeigen Ihnen, wie das funktioniert – und natürlich, wie Sie vorher die angesammelten Daten retten können. Außerdem zeigen wir mit der Konto-Deaktivierung eine veritable Alternative zum kompletten Facebook-Rückzug auf.
- Facebook löschen: Zuerst die eigenen Daten sichern
- Facebook-Konto löschen
- Alternative: Facebook-Konto deaktivieren
- Erklär-Video
Facebook löschen: Zuerst die eigenen Daten sichern
Bevor man in Sachen Facebook endgültig Tabula Rasa macht, sollten die wichtigsten persönlichen Daten aus dem Netzwerk gesichert werden. Tatsächlich bietet Facebook die Option, die hochgeladenen Daten komplett anzufordern. Als Datenkrake von Welt speichert Facebook wirklich alles ab, was Sie im Laufe Ihrer Karriere auf dem Netzwerk getan haben. Die gute Nachricht: Sie können die Daten vollständig anfordern und auf Ihrem Computer herunterladen. Neben allen Fotos und Videos, die Sie auf Facebook hochgeladen haben, stellt das Netzwerk dann auch jede Menge weiterer Daten zur Verfügung. So können Sie beispielsweise Ihre komplette Facebook-Chronik via HTML-Datenbank nachvollziehen oder eine Liste über Ihre Gefällt-mir-Angaben einsehen. Selbst abgelehnte Freundschaftsanfragen finden sich im persönlichen Facebook-Archiv.
So laden Sie die Daten aus Ihrem Facebook-Konto herunter:
1. Loggen Sie sich in Facebook ein. Hier klicken Sie oben rechts auf den kleinen Pfeil neben Ihrem Profil und wählen im aufklappenden Menü den Eintrag "Einstellungen".
2. Wechseln Sie links in den Bereich "Deine Facebook-Informationen".
3. Klicken Sie neben der Zeile "Deine Informationen herunterladen" auf die Schaltfläche "Ansehen".
4. Auf dieser Seite können Sie nun detailliert auswählen, welche Daten Sie herunterladen und in welcher Form diese aufbereitet werden sollen. In der Regel können Sie die Standardeinstellungen einfach beibehalten. Hier werden die kompletten Facebook-Daten als HTML-Dateien aufbereitet.
5. Sind Sie mit der Auswahl zufrieden, klicken Sie auf "Datei erstellen". Die Daten stehen nicht sofort zur Verfügung. Stattdessen bekommen Sie eine E-Mail, sobald der Download fertig ist. Bei unserem Konto kam die Mail schon nach wenigen Minuten, in der Praxis kann es aber auch länger dauern.
6. Klicken Sie in der Mail den Download-Link an. Nach Eingabe Ihres Facebook-Passworts führt dieser zu einem ZIP-Archiv mit Ihren Daten. Laden Sie die Datei herunter und entpacken Sie sie auf der Festplatte.
7. Im entpackten Ordner finden Sie die Datei "Index.html". Klicken Sie diese an, um eine Übersicht über wirklich alle Aktivitäten zu sehen, die Sie in Ihrem Facebook-Leben mitgemacht haben.
Die Daten sind übersichtlich nach Kategorien sortiert. Unabhängig davon können Sie natürlich auch direkt den Ordner durchforsten. Dieser ist logisch aufgebaut, sodass beispielsweise alle Videos im gleichnamigen Unterordner liegen.
1. Loggen Sie sich bei Facebook ein. Klicken Sie dann oben rechts auf den kleinen Pfeil, wählen Sie im aufklappenden Menü den Eintrag "Einstellungen und Privatsphäre" an und gehen Sie dann auf "Einstellungen".
2. Wechseln Sie links in den Abschnitt "Deine Facebook-Informationen".
3. Klicken Sie rechts neben der Zeile "Deine Informationen herunterladen" auf "Ansehen".
4. Nun können Sie detailliert wählen, welche Daten heruntergeladen und in welcher Form diese aufbereitet werden sollen. In der Regel können Sie die Standardeinstellungen einfach beibehalten, damit werden all Ihre Facebook-Daten als HTML-Dateien aufbereitet.
5. Haben Sie Ihre Auswahl getroffen, klicken Sie auf „Download anfordern". Sobald die Daten zusammengestellt und zum Download bereit sind, bekommen Sie eine E-Mail sowie eine Facebook-Benachrichtigung. Bei unserem Konto dauerte das wenige Minuten, in der Praxis kann es aber auch länger dauern.
6. Klicken Sie die Facebook-Benachrichtigung oder den Link in der Mail an. Klicken Sie dann auf "Herunterladen". Nach Eingabe Ihres Facebook-Passworts gelangen Sie zu einem ZIP-Archiv mit Ihren Daten. Laden Sie die Datei herunter, entpacken Sie sie auf der Festplatte.
7. In dem Ordner finden Sie die Datei "Index.html". Klicken Sie diese an, um eine Übersicht über all Ihre Facebook-Aktivitäten zu sehen.
Die Daten sind hier nach Kategorien sortiert. Alternativ können Sie auch direkt den Ordner durchsuchen. Dieser ist logisch aufgebaut, sodass etwa alle Suchanfragen im Unterordner Search_History liegen.
Facebook-Konto löschen
Wenn Sie sich dazu entschlossen haben, Ihr Facebook-Konto zu löschen, zeigen wir Ihnen hier, wie Sie Ihr Facebook-Profil dauerhaft schließen.
Prinzipiell ist Ihr Facebook-Account damit Geschichte. Doch ganz so einfach ist es nicht: Loggen Sie sich innerhalb der nächsten 14 Tage erneut in Ihr Konto ein, nimmt das Netzwerk die Löschung des Profils automatisch zurück. Erst, wenn Sie diese zweiwöchige Schonfrist ohne Log-in bei Facebook abgewartet haben, wird die Löschung aller Daten beauftragt. Diese kann bis zu weitere 90 Tage dauern. Danach ist Ihr Facebook-Account unwiederbringlich gelöscht. Weitere Informationen zur Löschung eines Facebook-Kontos finden Sie unter diesem Link: https://www.facebook.com/help/224562897555674.
Hinweis: Wenn Sie sich innerhalb der nächsten 30 Tage wieder in Ihr Konto einloggen, wird Ihr Profil automatisch wiederhergestellt. Erst, wenn Sie diese Zeit ohne Log-in bei Facebook abgewartet haben, wird die Löschung all Ihrer Daten beauftragt. Das kann dann nochmal bis zu 90 Tage dauern – danach ist Ihr Facebook-Account unwiderruflich gelöscht.
Alternative: Facebook-Konto deaktivieren
Das eigene Facebook-Konto zu löschen ist ein recht radikaler Schritt. Wenn Sie nur eine Zeitlang Abstand von Facebook gewinnen möchten, bietet das Netzwerk eine Alternative: Deaktivieren Sie einfach Ihr Facebook-Konto. In diesem Fall bleiben alle Daten inklusive Freundschaftsverbindungen, Gefällt-mir-Angaben usw. erhalten. Im Gegenzug tauchen Sie nicht mehr in der Facebook-Suche auf und sind auch für Menschen auf Ihrer Freundesliste nicht mehr sichtbar. So deaktivieren Sie Ihr Konto:
Um Ihr Konto zu deaktivieren, folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.
Facebook loggt Sie nun aus Ihrem Konto aus und deaktiviert dieses für andere Benutzer. Dieser Zustand ist theoretisch von unbegrenzter Dauer. Um das Konto wieder zu aktivieren, müssen Sie sich lediglich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort auf Facebook anmelden. Das Netzwerk stellt dann umgehend alle Daten wieder her.
Kurzanleitung: Facebook-Konto deaktivieren
- Gehen Sie oben rechts auf das kleine Dreieck-Symbol neben Ihrem Benutzernamen und dann auf "Einstellungen".
- Klicken Sie im linken Menü auf "Deine Facebook-Informationen".
- Gehen Sie auf "Deaktivierung und Löschung".
- Anschließend markieren Sie "Konto deaktivieren" und klicken auf "Weiter und Konto deaktivieren".
- Geben Sie einen Grund für die Löschung an und schließen Sie den Vorgang über "Deaktivieren" ab.
Um Ihr Facebook-Konto zu deaktivieren, folgen Sie der Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich unsere Kurzanleitung an.
Nun werden Sie ausgeloggt und Facebook deaktiviert Ihr Konto für andere Benutzer – theoretisch auf unbegrenzte Zeit. Um Ihr Konto zu reaktivieren, loggen Sie sich wieder mit Ihrem Benutzernamen und Passwort auf Facebook ein. Ihre Daten werden dann sofort wiederhergestellt.
Kurzanleitung: Facebook-Konto deaktivieren
- Klicken Sie oben rechts auf das kleine Dreieck-Symbol, dann auf "Einstellungen und Privatsphäre" und anschließend auf "Einstellungen".
- Wählen Sie im linken Menü "Deine Facebook-Informationen".
- Klicken Sie auf "Deaktivierung und Löschung".
- Markieren Sie nun "Konto deaktivieren" und klicken auf "Weiter und Konto deaktivieren".
- Geben Sie gegebenenfalls Ihr Passwort ein.
- Abschließend geben Sie einen Grund für die Löschung an und beenden den Vorgang über "Deaktivieren". Bestätigen Sie mit "Jetzt deaktivieren".