Apps / Software Joggen: Diese Apps sind nützliche Helfer

Bild: Maridav / Shutterstock.com
Natürlich kann man einfach so laufen gehen - Sportsachen an und los. Doch wer zusätzlich sein Smartphone einpackt, hat mit der richtigen App noch mehr Spaß. Die Anwendungen tracken Ihren Lauf per GPS, zählen gelaufene Kilometer und verbrannte Kalorien, zeigen Ihre Erfolge anschaulich und verbinden Sie mit anderen Joggern. In diesem Artikel lernen Sie eine Auswahl solcher Lauf-Apps kennen.
Einfach nur Laufen - mit diesen Apps
Wer einfach nur die richtige App zum Joggen sucht, wird bei den folgenden Anwendungen großer Sportartikelhersteller fündig.
Nike Run Club
Nike hat eine eigene, kostenlose Jogging-App. Im Nike Run Club können Sie Trainingspläne erstellen, Ihre Laufstrecken per GPS aufzeichnen, sich mit anderen Nutzerinnen und Nutzern messen und an Challenges teilnehmen. Haben Sie diese Herausforderungen gemeistert oder persönliche Erfolge errungen, können Sie dies mit den anderen Läuferinnen und Läufern über die Anwendung teilen. Wer seinen aktuellen Lauf bei Facebook teilt, wird sogar mit Applaus angefeuert, sobald jemand den Post kommentiert oder likt. Außerdem kann die Anwendung Ihnen per Audio-Ausgabe ständig Feedback zu Ihrem Lauf geben.
adidas Running by Runtastic
Auch Adidas betreibt eine eigene App: adidas Running by Runtastic - Jogging & Lauf-App. Damit können Sie Ihre Läufe live per GPS tracken und mit Freundinnen und Freunden teilen, etwa per Facebook. Noch mehr Funktionen gibt es, wenn Ihr Freundeskreis die Anwendung ebenfalls nutzt: Dann können Sie Ihre Läufe gegenseitig verfolgen und einander anfeuern. Neben Ihrer Laufstrecke erfasst die App auch die Dauer und berechnet Ihren Kalorienverbrauch. Auch hier gibt es Feedback zu Ihrem Lauf per Audio-Ausgabe sowie Challenges. Viele Musik-Apps sind ebenfalls integriert, sodass Sie beim Joggen einfach Ihre gewohnte Musik hören können. Die Anwendung ist kostenlos, bietet aber auch eine kostenpflichtige Premiumversion mit Trainingsplänen.
RunKeeper (Asics)
In der App RunKeeper von Asics können Sie sich persönliche Ziele setzen und diese verfolgen. Alternativ kann die Anwendung Ihnen Trainingspläne erstellen. Außerdem kann sie während des Laufs Musik spielen oder Sie per Audio-Ausgabe anfeuern, Ihre Strecke tracken und Ihre Leistung analysieren. Rückblickend können Sie in RunKeeper dann eine Wochen- und Monatsstatistik sehen. Auch hier können Sie Ihre Jogging-Erfolge mit anderen Nutzerinnen und Nutzern teilen. Wer genug vom Laufen hat, kann mit der App zum Beispiel auch Wander- oder Radtouren aufzeichnen. RunKeeper ist kostenlos, es gibt aber eine kostenpflichtige Premiumversion.
MapMyRun (Under Armour)
Die App MapMyRun von Under Armour ist die Nachfolgerin der App endomondo. Sie können damit eigene Trainingspläne erstellen, an Challenges teilnehmen und Ihre zurückgelegte Strecke erfassen. Ihre Route können Sie für später speichern und mit anderen teilen oder auch eine der Routen testen, die die App vorschlägt. Die Anwendung ist kostenlos, enthält aber In-App-Käufe. Außerdem gibt es eine Premiumversion. Mit letzterer können Sie etwa Ihren Lauf live teilen und Feedback per Audio-Ausgabe bekommen.
Diese Apps können mehr als Jogging
Sie suchen eine App, die Sie nicht nur beim Joggen begleitet? Wir stellen Ihnen Anwendungen vor, die auch für andere Sportarten geeignet sind.
Sportractiv
Die App Sportractive können Sie nicht nur beim Joggen, sondern auch für andere Sportarten nutzen. Sie erfasst neben der zurückgelegten Strecke und der Dauer etwa auch überwundene Höhenmeter. Außerdem berechnet sie, wie viele Kalorien Sie verbrennen. Als Motivation können Sie eigene Trainingsziele festlegen und verfolgen. Anders als bei vielen anderen Anwendungen müssen Sie sich nicht registrieren, um Sportractive zu nutzen. Die Premiumversion enthält auch Trainingspläne. Sportractive gibt es allerdings nur für Android.
Strava
Auch die Strava-App kann Ihre Strecken aufzeichnen – egal, ob Sie gehen, laufen, radfahren oder inlineskaten. Außerdem erfasst die Anwendung Ihre Geschwindigkeit und die erklommenen Höhenmeter und kann einzelne Segmente Ihrer Strecke gesondert betrachten. Die erfassten Daten können Sie analysieren oder direkt mit Ihren Freundinnen und Freunden teilen, außerdem können Sie auch hier an Challenges teilnehmen. Auch im Vorhinein können Sie mit der Strava-App die Route für Ihre Aktivitäten planen oder einfach eine der Strecken ausprobieren, die die App Ihnen vorschlägt. Die Anwendung ist kostenlos, In-App-Käufe sind aber möglich.
Besondere Motivation per App
Manche Apps haben einen ganz besonderen Weg gefunden, Sie zum Laufen zu motivieren. Drei davon stellen wir Ihnen vor.
OuiRun
Viele finden es motivierend, mit anderen gemeinsam zu joggen. Mit dieser kostenlosen App ist das kein Problem: Sie soll Ihnen helfen, passende Laufpartnerinnen und Laufpartner zu finden. Dafür stellen Sie einfach die Filter passend ein - etwa das Geschlecht oder die gewünschte Laufgeschwindigkeit. Damit auch andere Sie finden können, erstellen Sie ein Profil. Außerdem können Sie über OuiRun Gruppenläufe organisieren und per Chat mit anderen Kontakt aufnehmen. Leider gibt es die Anwendung bisher nur auf Englisch und Französisch.
Weav Run
Wer am liebsten mit Musik läuft, sollte diese kostenlose App einmal ausprobieren. Bei Weav Run wird der Takt des Songs, den Sie in der Anwendung gerade hören, genau an Ihr Lauftempo angepasst. Der Beat passt damit genau zu Ihren Schritten – das motiviert und sorgt für mehr Durchhaltevermögen. Alternativ können Sie aber auch ein Musiktempo festlegen. Da die App-Macher mit vielen großen Musiklabels zusammenarbeiten, haben Sie eine große Musikauswahl. Zusätzlich kann die Anwendung einige Werte aufzeichnen, etwa Distanz und Schritte pro Minute. Weav Run ist allerdings nur für iPhone-Nutzer verfügbar.
Zombies, Run!
Sie mögen es nicht, einfach grundlos vor sich hin zu laufen? Die App Zombies, Run! gibt Ihnen einen guten Grund: Sie müssen vor einer geifernden Zombiehorde um Ihr Leben laufen. Zum Glück materialisieren sich die Untoten nicht wirklich hinter Ihnen. Stattdessen hören Sie eine Art Hörspiel, das Ihnen die lebensgefährlichen Verfolger und passende Missionen simuliert. Zwischen den Story-Sequenzen können Sie Ihre eigene Musik hören. Leider ist die Anwendung bisher nur auf Englisch erhältlich. Die kostenlose Version enthält 23 einzelne Lauf-Missionen, das kostenpflichtige Premium-Abo sogar 200.
In der #heiseshow erfahren Sie, welche Konsequenzen es haben kann, Daten über Fitness-Apps preiszugeben.