Office LaTeX: Anführungszeichen einfügen - so geht's

Wenn Sie neu in der LaTeX-Welt sind, stellt das Einfügen von Anführungszeichen anfänglich oft ein Problem dar. Wenn Sie kein zusätzliches Paket am Anfang des LaTeX-Dokuments importieren, werden automatisch amerikanische Anführungszeichen eingefügt. Wie Sie hingegen den deutschen Stil für Anführungszeichen nutzen können, zeigen wir Ihnen in folgenden Anleitungen. Außerdem zeigen wir Ihnen auch, wie Sie englische und französische Anführungszeichen verwenden.
- So fügen Sie Anführungszeichen mit Paketoption ein
- So fügen Sie Anführungszeichen mit Befehlen ein
- So fügen Sie englische und französische Anführungszeichen ein
So fügen Sie Anführungszeichen mit Paketoption ein
Deutsche Anführungszeichen erhalten Sie in der einfachsten Variante durch die Verwendung des Pakets babel mit der Paketoption german bzw. ngerman. Die Befehle für die deutschen Anführungszeichen sind hier integriert und erhalten Sie durch Eingabe von " ` für das untere Anführungszeichen und " ' für das Obere.
Ein Minimalbeispiel dafür sieht wie folgt aus:
\documentclass[11pt,a4paper]{article}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[ngerman]
\begin{document}
"`tipps+tricks"' in Anführungszeichen.
\end{document}
So fügen Sie Anführungszeichen mit Befehlen ein
Sie können die deutschen Anführungszeichen natürlich auch mit Befehlen eingeben bzw. falls die obere Option nicht einwandfrei funktioniert:
Code | Ausgabe |
\glqq | „ |
\grqq | “ |
\glqq tipps+tricks \grqq{} Beispiel | „tipps+tricks“ Beispiel |
\glq | ‚ |
\grq | ‘ |
Code | Ausgabe |
\glqq | „ |
\grqq | “ |
\glqq tipps+tricks \grqq{} Beispiel | „tipps+tricks“ Beispiel |
\glq | ‚ |
\grq | ‘ |
So fügen Sie englische und französische Anführungszeichen ein
Englische Anführungszeichen erhalten Sie wie folgt:
- Das einleitende Anführungszeichen fügen sie in LaTeX mit zwei Akzenten ein: ``
- Das abschließende Anführungszeichen fügen Sie mit zwei Apostrophen ein: ''
Der folgende Code:``tipps'' + ``tricks!''
wird dann umgewandelt in: "tipps" + "tricks!".
Auch französische und halbe französische Anführungszeichen lassen sich einfügen. Dazu verwenden Sie einfach die Codes aus folgender Tabelle:
Code | Ausgabe |
\frqq | » |
\flqq | « |
\frq | › |
\flq | ‹ |
Code | Ausgabe |
\frqq | » |
\flqq | « |
\frq | › |
\flq | ‹ |