Sie möchten eine PDF-Datei mit einem Stempel versehen? Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen eigenen PDF-Stempel erstellen.
Sie können in ein PDF-Dokument direkt am PC Stempel mit ergänzenden Informationen einfügen. Oft gibt es vorgefertigte Motive – Sie können aber auch mit wenigen Klicks eigene Stempel erstellen. Wie das mit dem kostenlosen Adobe Acrobat Reader DC geht, erfahren Sie in diesem Artikel.
Hinweis: Im kostenlosen Acrobat Reader können Sie nur aus PDF-Dateien eigene Stempel erstellen. Diese lassen sich zudem auch nachträglich bearbeiten. Um auch aus anderen Dateiformaten Stempel zu generieren, müssen Sie auf Programme wie den kostenpflichtigen Adobe Acrobat Pro DC zurückgreifen. Im ebenfalls kostenpflichtigen PDF Annotator können Sie direkt im Programm eigene Stempel gestalten.
1. Schritt:
Gestalten Sie Ihren Stempel mit dem Grafikprogramm Ihrer Wahl. Alternativ können Sie auch ein fertiges Bild nutzen, etwa eine eingescannte Unterschrift. Wichtig: Speichern Sie die Datei zum Schluss im PDF-Format.
2. Schritt:
Öffnen Sie das PDF, das Sie stempeln möchten, im Acrobat Reader. Gehen Sie oben auf "Werkzeuge".
3. Schritt:
Klicken Sie nun auf "Stempel".
4. Schritt:
In der Menüleiste oben haben Sie nun drei Möglichkeiten: Unter "Stempel" können Sie eins der vorhandenen Exemplare wählen. Unter "Stempelpalette" können Sie einen der Stempel wählen, die Sie häufig oder zuletzt genutzt haben. Um Ihren neu gestalteten Stempel hochzuladen und zu nutzen, klicken Sie auf "Benutzerdefinierte Stempel" und wählen "Erstellen".
5. Schritt:
Klicken Sie nun auf "Durchsuchen".
6. Schritt:
Suchen Sie Ihr Stempelmotiv aus Ihren Dateien heraus und bestätigen Sie mit "Öffnen".
7. Schritt:
Klicken Sie dann auf "OK".
8. Schritt:
Nun müssen Sie noch eine Kategorie wählen, zu der Ihr Stempel thematisch passt (vorgegeben sind "Dynamisch", "Geschäftlich" und "Hier unterschreiben"). Sie können auch eine neue Kategorie benennen. Geben Sie dann noch Ihrem Stempel einen Namen und bestätigen Sie mit "OK".
9. Schritt:
Sie finden Ihren selbst erstellten Stempel nun in Ihrer Stempelpalette unter der gewählten Kategorie. Der Adobe Acrobat Reader stellt in unserem Test das Motiv automatisch frei und schneidet es passend zu – dies funktioniert vermutlich nicht bei allen Motiven.
10. Schritt:
Um den Stempel zu verwenden, wählen Sie ihn aus. Wenn gewünscht, können Sie nun Identitätsinformationen eingeben, Sie können den Schritt aber auch per "Abbrechen" überspringen.
11. Schritt:
Nun können Sie den Stempel beliebig platzieren, verschieben, drehen und seine Größe verändern. Sie können auch weitere Stempel hinzufügen. Abschließend klicken Sie oben rechts auf "Schließen". Abschließend sollten Sie Ihr Dokument speichern.
Kurzanleitung
Hinweis: Mit dem Acrobat Reader von Adobe können Sie nur PDF-Dateien zu Stempeln machen. Die Stempel können auch nachträglich bearbeitet werden. Um andere Dateiformate dafür zu nutzen, müssen Sie auf andere, kostenpflichtige Programme zurückgreifen.
Gestalten Sie Ihren Stempel oder nutzen Sie ein fertiges Bild als Motiv. Speichern Sie die Datei im PDF-Format.
Öffnen Sie das zu stempelnde PDF-Dokument im Acrobat Reader.
Gehen Sie oben auf "Werkzeuge" und wählen Sie dann "Stempel".
Klicken Sie in der Menüleiste oben auf "Benutzerdefinierte Stempel" und wählen Sie dann "Erstellen".
Gehen Sie auf "Durchsuchen" und wählen Sie das Stempelmotiv aus Ihren Dateien. "Öffnen" Sie dieses und bestätigen Sie mit "OK".
Wählen Sie eine Kategorie, zu der Ihr Stempel passt, oder erstellen Sie eine neue Kategorie. Benennen Sie dann Ihren Stempel und bestätigen Sie mit "OK".
Ihr neuer Stempel steht nun in der Stempelpalette bei Ihrer gewählten Kategorie. Wählen Sie ihn dort aus, um ihn einzusetzen.
Geben Sie gegebenenfalls Identitätsinformationen ein. Sie können diesen Schritt per "Abbrechen" überspringen.
Platzieren Sie Ihren Stempel und klicken Sie abschließend oben rechts auf "Schließen".