Sie möchten einen Seitenumbruch in OpenOffice einfügen? Wir zeigen Ihnen, wie einfach das geht.
Das Hinzufügen einer Seite in der Mitte eines langen Dokuments stellt in OpenOfficeein kleines Problem dar. Da das Dokument als ein kontinuierlicher Textfluss betrachtet wird, treten bei der Verwendung von Zeilenumbrüchen zum Erstellen einer neuen Seite Formatierungsprobleme auf, wenn Sie Text vor dieser Seite hinzufügen. Wenn neue Zeilen benötigt werden, werden die Zeilenumbrüche nach unten gedrückt, was dazu führt, dass Ihre neue Seite auf die nächste Seite überläuft. Die Lösung besteht darin, die Seite mit Seitenumbrüchen zu umgeben, die diese Trennung unabhängig von zukünftigen Bearbeitungen beibehalten.
Seitenumbrüche können Sie an beliebiger Stelle in Ihrem Textdokument einfügen:
1. Schritt:
Klicken Sie an die Stelle in Ihrem Dokument, an der der Seitenumbruch eingefügt werden soll. Wählen Sie dann oben die Kategorie "Einfügen" aus und klicken Sie im Menü auf den Eintrag "Manueller Umbruch...".
2. Schritt:
Wählen Sie hier nun die gewünschte Option aus. Die Auswahl von Zeilenumbruch erzeugt einen Seitenumbruch über der ausgewählten Zelle, Spaltenumbruch erzeugt einen Seitenumbruch links von der ausgewählten Zelle und Seitenumbruch fügt einen Umbruch unter der Zelle ein. Klicken Sie dann auf "OK".
3. Schritt:
Der Seitenumbruch wird anschließend in Ihr Dokument eingefügt.
Automatische Seitenumbrüche in OpenOffice einstellen
OpenOffice fügt automatisch Umbrüche ein, wenn der Text nicht mehr in den vorgesehenen Textbereich passt. Aber Sie können diese automatischen Umbrüche noch weiter anpassen:
1. Schritt:
Öffnen Sie in OpenOffice oben die Kategorie "Format" und klicken Sie dann in dem Menü auf "Absatz...".
2. Schritt:
Im Reiter "Textfluss" sehen Sie nun mehrere Optionen zum Anpassen von Seitenumbrüchen. So finden Sie hier zum Beispiel auch die Schusterjungen- und Hurenkinderregelung. Dahinter können Sie die Zeilen, die bei einem Absatzanfang oder Absatzende mindestens zusammengehörig auf einer Seite stehen sollen, definieren. Sie können hier außerdem festlegen, dass Absätze niemalsgetrennt werden sollen oder ein bestimmter Absatz zusammen mit dem folgenden Absatz auf einer Seite zusammen bleiben soll.