PUR

Steam startet nicht - was tun?


Bild: Casimiro PT/Shutterstock.com

Manchmal kann es beim Start von Steam zu Problemen kommen. Der Client wird dann entweder gar nicht gestartet oder nur fehlerhaft. Im besten Fall können Sie das Problem aber mit wenigen Klicks beheben.

Tipp: Wenn Steam normal startet, aber keine Verbindung aufbauen kann, lesen Sie bitte diesen Beitrag: Steam: Verbindungsfehler - und jetzt? Sollte der Steam-Client normal starten, aber Ihre Spiele einfach nicht laufen, lesen Sie hier weiter: Steam-Spiele starten nicht - was tun?

Steam neu starten

Manchmal wirkt es so, als wenn Steam beim Klick auf das Icon gar nicht startet, obwohl es das doch tut – nur fehlerhaft und quasi unsichtbar. In diesem Fall kann es helfen, den Steam-Prozess zu beenden und die Software neu zu starten:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie dann "Task-Manager" aus.
  2. Suchen Sie hier in der Liste nach dem Prozess "Steam" beziehungsweise "Steam.exe" und beenden Sie diesen. Falls der Prozess nicht unter "Apps" gelistet ist, suchen Sie auch nach Steam-Prozessen im Bereich "Hintergrundprozesse"
  3. Versuchen Sie nun, Steam neu zu starten. Oftmals ist das Problem so schon behoben.
Über den Taskmanager können Sie den Steam-Prozess beenden und anschließend das Programm neu starten.


Steam-Dateien und Ordner teilweise löschen

Auch wenn Sie nicht direkt auf Ihren Steam-Client zugreifen können, können Sie durch teilweises Löschen Ihres Steam-Ordners die Reparatur-Funktion auslösen. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten, die Sie nacheinander ausprobieren können.

Möglichkeit 1:

  1. Gehen Sie zum Speicherort von Steam unter "C:\Programme (x86)\Steam".
  2. Löschen Sie dort alle Dateien, AUßER "Steam.exe" und dem Ordner "steamapps". In letzterem sind Ihre Spiele gespeichert.
  3. Starten Sie Steam danach neu.
Im Steam-Ordner befinden sich viele Dateien und Unterordner. Löschen Sie alles bis auf den Ordner "steamapps" und die ausführbare Datei, die einfach nur "Steam" heißt.




Möglichkeit 2:

Diese Variante funktioniert nur bei ganz alten Steam-Versionen, die seit nahezu 10 Jahren keine Updates mehr hatten. Sie können die Methode gerne ausprobieren, wir empfehlen hier aber eher eine Neuinstallation von Steam.

  1. Rufen Sie erneut den Speicherort von Steam auf. Üblicherweise befindet sich das Programm unter "C:\Programme (x86)\Steam".
  2. Dort finden Sie eine Datei namens "ClientRegistry.blob". Löschen Sie diese und starten Sie Steam anschließend neu. Falls diese Datei bei Ihnen nicht vorhanden ist, ist Ihr Steam-Client zu neu für die Methode.

Steam-Einstellungen zurücksetzen

  1. Mit einem einfachen Befehl können Sie die Steam-Einstellungen zurücksetzen. Falls diese versehentlich verstellt wurden, könnte das ebenfalls den Start von Steam blockieren.
  2. Drücken Sie die Tasten [Windows] + [R], um das Ausführen-Fenster zu öffnen.
  3. Geben Sie dort "steam://flushconfig" ein und drücken Sie [Enter].
  4. Nun werden Sie gefragt, ob Sie die lokalen Steam-Einstellungen zurücksetzen möchten. Bestätigen Sie mit einem Klick auf "OK".
  5. Eventuell müssen Sie Ihren Computer nun neu starten. Danach sollte Steam wieder funktionieren.
Über den obenstehenden Befehl können einige Steam-Einstellungen zurückgesetzt werden, die den Start behindern könnten.


Wenn gar nichts hilft: Neuinstallation

Steam funktioniert immer noch nicht? Wenn Sie wirklich alles ausprobiert haben, einschließlich einer Anfrage an den Steam-Support, sollten Sie Steam einmal von Ihrem Rechner löschen und neu installieren.

Aber Achtung: Beim Deinstallieren von Steam werden auch alle installierten Spiele gelöscht. Diese können Sie zwar erneut herunterladen, aber möglicherweise gehen Ihre Speicherstände dabei verloren, sofern sie sich nicht in der Cloud befinden.

Mehr zum Thema: