Ihren Bildschirm in Windows 10 aufzunehmen, ist ganz einfach. Wir zeigen Ihnen, wie's geht.
Windows 10 enthält die sogenannte XBox Game Bar, mit der Sie Ihren Bildschirm aufnehmen können. Die Funktionen sind jedoch begrenzt, da diese eigentlich zur Aufnahme von Spielen gedacht ist. Doch natürlich gibt es noch andere Möglichkeiten, mit der Sie eine Bildschirmaufnahme erstellen können - z.B. mit dem VLC Player.
Öffnen Sie das Programmfenster, welches Sie aufnehmen möchten. Achten Sie darauf, dass dieses das aktuell ausgewählte Fenster ist, indem Sie darauf klicken. Verwenden Sie dann die Tastenkombination [Windows] + [G], um die XBox Game Bar zu öffnen. Klicken Sie anschließend auf den Aufnahme-Button im Fenster "Aufzeichnen" und machen Sie Ihr Video.
2. Schritt:
Um nun die Aufnahme zu beenden, klicken Sie auf den Stopp-Button. Alternativ können Sie auch die Tastatenkombination [Windows] + [Alt] + [R] verwenden, um die Aufnahme zu starten und auch wieder zu beenden. Hinweis: Mit der XBox Game Bar können Sie nur in Programmen und Spielen Aufnahmen starten. Wenn Sie den Desktop oder den Explorer filmen möchten, müssen Sie die Aufnahme in einem Programm oder Spiel starten und dann auf den Desktop oder in den Explorer wechseln.
Video
VLC Player für Aufnahme verwenden
Der VLC Player ist nicht nur ein Mediaplayer, sondern auch ein gutes Tool für Bildschirmaufnahmen. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.
Hinweis:Leider unterstützt VLC nur die Aufnahme des Desktops ohne Ton. Alternativ können Sie OBS Studio ausprobieren. Die Open-Broadcaster-Software kann Bildschirminhalte inklusive Ton mitschneiden.
1. Schritt:
Laden Sie sich den VLC Media Player herunter, falls Sie ihn noch nicht installiert haben: https://www.heise.de/download/product/vlc-media-player-14724. Klicken Sie auf den Button "Zum Download" und folgen Sie den Anweisungen des Installationsassistenten. Starten Sie nach erfolgreicher Installation das Programm.
2. Schritt:
Klicken Sie oben links auf "Medien" und anschließend auf "Aufnahmegerät öffnen...". Alternativ können Sie auch die Tastenkombination [Strg] + [C] benutzen.
3. Schritt:
Wählen Sie nun beim Aufnahmemodus "Desktop" aus. Außerdem können Sie noch die Bildschirmwiederholrate festlegen. Für eine flüssige Wiedergabe empfiehlt sich hier 30,00f/s. Wenn Sie mit den Einstellungen fertig sind, klicken Sie neben "Wiedergabe" auf den Pfeil und wählen "Konvertieren".
4. Schritt:
Wählen Sie über "Durchsuchen" den Speicherort der Aufnahme aus und klicken Sie anschließend auf "Start". Die Aufnahme wird anschließend gestartet.
5. Schritt:
Möchten Sie diese nun beenden, öffnen Sie den VLC Player und klicken Sie auf den Stopp-Button unten links.