PUR

FritzBox-Kanal ändern - so geht's

AVM Fritzbox 7490

Ihre FritzBox bietet Ihnen die Möglichkeit, aus mehr als 15 verschiedenen Kanälen für Ihre WLAN-Verbindung zu wählen. In den Einstellungen lassen sich die Kanäle für 2,4 Ghz und 5 Ghz WLAN-Frequenzen ganz einfach anpassen. Warum das hilfreich sein kann und wie Sie dies tun können erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

Warum sollte ich den Kanal meiner FritzBox ändern?

Den WLAN-Kanal Ihres Routers zu ändern, kann einige Vorteile mit sich ziehen. Hauptsächlich kann durch das Wählen eines anderen Kanals auf Ihrem WLAN-Router eine stabilere Verbindung erzeugt werden. Vor allem, wenn Ihr WLAN auf dem gleichen Kanal wie das Ihres Nachbarn (oder eines anderen WLAN-Geräts in der Nähe) läuft, kann es zu Überschneidungen kommen. Im besten Fall haben die Überschneidungen keine Auswirkungen auf die WLAN-Netze. Häufig führt ein doppelt belegter Kanal allerdings zu Verbindungsproblemen. Möglicherweise ist Ihre WLAN-Verbindung langsamer oder manche Geräte können sich gar nicht verbinden. Dann lohnt es sich, die Kanal-Einstellungen am Router anzupassen.

Ein einziger Nachteil besteht allerdings: Ihre WLAN-Umgebung könnte kurzzeitig unterbrochen werden. Im Regelfall wechseln alle WLAN-Geräte automatisch auf den neuen Kanal. Möglicherweise müssen Sie die WLAN-Verbindung aber auch erneut einstellen. Das ist allerdings nur ein kleiner Preis für eine ansonsten stabile Verbindung Ihrer WLAN-Netze.

Funkkanal der FritzBox ändern

Achtung: Wenn Sie auf einem bestimmten WLAN-Kanal funken, kann das Signal auch auf den direkt benachbarten Kanal übertragen werden. Da sich dies nicht vermeiden lässt, werden im Regelfall nur die Kanäle 1, 5, 9 und 11 verwendet. So kann ausgeschlossen werden, dass sich Signale überschneiden.

Mehr zum Thema: