Windows Google Kalender mit Thunderbird synchronisieren unter Windows

Sie haben die Möglichkeit, Ihren Google-Kalender in Thunderbird zu importieren. Der Vorteil: Sie müssen sich nicht erst übers Internet in Ihr Google-Konto einwählen, sondern können direkt in Thunderbird Ihre Termine angezeigt bekommen. In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung erklären wir Ihnen, wie Sie Ihren Google-Kalender in Thunderbird importieren.
- Vorbereitung: Add-ons in Thunderbird installieren
- Konfiguration in Thunderbird ab der Version 68 bearbeiten
- Google-Kalender mit Thunderbird synchronisieren
Hinweis: Durch einen Wechsel der Add-on-Schnittstelle in Version 78.0 wurden zahlreiche Add-ons bereits angepasst – der ehemals als "Lightning"-Erweiterung geführte Kalender ist Teil des Programms geworden. Wenn Sie den Kalender also als Tab in Thunderbird wiederfinden, müssen Sie nur das Add-on "Provider for Google Calendar" installieren.
Vorbereitung: Add-ons in Thunderbird installieren
Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.
Konfiguration in Thunderbird ab der Version 68 bearbeiten
In neueren Versionen ab Thunderbird 68 funktioniert das Add-on leider nicht, ohne einen Wert in der Konfiguration von Thunderbird anzupassen. Wir zeigen Ihnen Schritt-für-Schritt, welchen Wert Sie ändern müssen, damit Sie den Google-Kalender weiterhin erfolgreich synchronisieren können.
Google-Kalender mit Thunderbird synchronisieren
Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.
Kurzanleitung: Add-ons in Thunderbird installieren
- Bevor Sie Ihren Google-Kalender in Thunderbird importieren können, müssen Sie zwei Add-ons installieren: Lightning und Provider for Google Calender. Öffnen Sie dazu Thunderbird und klicken rechts oben auf das Menü-Symbol.
- Im ausgeklappten Menü klicken Sie anschließend auf "Add-ons".
- Dort gehen Sie auf "Erweiterungen" und geben oben rechts in der Suchleiste "Lightning" ein und bestätigen mit [Enter].
- Installieren Sie "Lightning", indem Sie rechts neben dem Add-on auf "Installieren" klicken. Anschließend müssen Sie Thunderbird neu starten.
- Gehen Sie genauso mit dem Add-on "Provider for Google Calender" vor.
Kurzanleitung: Google-Kalender mit Thunderbird synchronisieren
- Nachdem Sie die Add-ons installiert haben, klicken Sie wieder rechts oben auf das Menü-Symbol.
- Dort tauchen nun "Termine und Aufgaben" auf. Gehen Sie mit der Maus darauf und klicken anschließend auf "Kalender".
- Im Kalender machen Sie nun ganz links unter "Kalender" einen Doppelklick mit der Maus. Daraufhin öffnet sich ein Fenster.
- Wählen Sie in dem Fenster "Im Netzwerk" aus und bestätigen mit "Weiter".
- Im nächsten Schritt klicken Sie auf "Google Kalender" und bestätigen wieder mit "Weiter".
- Jetzt müssen Sie die E-Mail-Adresse Ihres Google-Kontos eingeben und erneut mit "Weiter" bestätigen.
- Anschließend werden Sie aufgefordert, sich mit Ihren Google-Anmeldedaten einzuloggen. Geben Sie dazu Ihre Mail-Adresse und Ihr Passwort ein.
- Im nächsten Fenster klicken Sie auf "ZULASSEN", damit Thunderbird auf Ihren Google-Kalender zugreifen kann.
- Anschließend können Sie die Kalender auswählen, die in Thunderbird importiert werden sollen. Markieren Sie sie mit einem Häkchen und bestätigen mit "Weiter". Jetzt taucht Ihr Google-Kalender links in der Liste auf.