Werden mehrere Computer in Ihrem Haushalt verwendet, bietet es sich an, ein eigenes Heimnetzwerk einzurichten.
Unter Windows 10 haben Sie die Möglichkeit, ein Heimnetzwerk zu erstellen oder einem solchen beizutreten. Sie können dann Ordner, Dateien und sogar Drucker freigeben und mit anderen teilen. Gerade wenn Sie Zuhause mehrere PCs haben, ist ein privates Netzwerk nützlich.
So richten Sie ein privates Netzwerk in Windows 10 ein
Leider wurde mit der Windows 10 Version 1803 das Feature für Heimnetzwerke entfernt. Sie können also weder Heimnetzwerke erstellen, noch bestehenden beitreten. Jedoch können Sie mit Hilfe von Arbeitsgruppen private Netzwerke einrichten und so verwalten. Sie müssen die im Folgenden beschriebenen Einstellungen an jedem Computer vornehmen, den Sie zu Ihrem privaten Netzwerk hinzufügen möchten. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.
1. Schritt:
Öffnen Sie mit Hilfe der Tastenkombination [Windows] + [I] die Windows-Einstellungen. Im neuen Fenster klicken Sie nun auf "Netzwerk und Internet".
2. Schritt:
Dort scrollen Sie bis zur Überschrift "Netzwerkeinstellungen ändern" und klicken dann auf "Adapteroptionen ändern".
3. Schritt:
Im Fenster "Netzwerkverbindungen" machen Sie nun einen Doppelklick auf Ihre gerade bestehende Netzwerkverbindung. In der Regel ist das die, neben der kein rotes Kreuz zu sehen ist.
4. Schritt:
In dem sich öffnenden Fenster klicken Sie auf den Button "Eigenschaften". Gegebenenfalls müssen Sie das Administrator-Passwort eingeben.
5. Schritt:
Im Reiter "Netzwerk" schauen Sie nun unter "Diese Verbindung verwendet folgende Elemente:". Setzen Sie dort einen Haken bei der Einstellung "Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke". Klicken Sie anschließend auf "OK".
6. Schritt:
Geben Sie nun in die Windows-Suchleiste "Systemsteuerung" ein und klicken Sie auf das gleichnamige Ergebnis.
7. Schritt:
Im Fenster "Systemsteuerung" klicken Sie nun auf den Eintrag "System und Sicherheit".
8. Schritt:
Anschließend klicken Sie auf "System".
9. Schritt:
Unter der Kategorie "Einstellungen für Computernamen, Domäne und Arbeitsgruppe" finden Sie den Punkt "Arbeitsgruppe". Daneben steht der Name für Ihre Arbeitsgruppe, der standardmäßig WORKGROUP lautet. Sie müssen sicherstellen, dass alle Computer, die Sie in Ihrem Netzwerk haben möchten, den gleichen Arbeitsgruppennamen besitzen. Möchten Sie den Namen ändern, klicken Sie links auf "Erweiterte Systemeinstellungen".
10. Schritt:
Im Reiter "Computername" klicken Sie nun auf den Button "Ändern...".
11. Schritt:
Wählen Sie unter "Mitglied von" nun die Option "Arbeitsgruppe" aus und geben Sie einen gewünschten Namen für Ihre Arbeitsgruppe ein. Klicken Sie anschließend auf den Button "OK".
12. Schrit:
Nun klicken Sie auf das Windows-Startsymbol unten links und anschließend auf Ihr Profilbild. Wählen Sie dann die Option "Kontoeinstellungen ändern".
13. Schritt:
In den Kontoeinstellungen müssen Sie nun sicherstellen, dass Sie mit Ihrem Microsoft-Konto an jedem PC angemeldet sind, mit dem Sie Ihr Netzwerk benutzen möchten. Haben Sie noch kein bestehendes Konto, erstellen Sie sich hier eins: https://account.microsoft.com/account. Sind Sie nicht bereits an Ihrem PC mit Ihrem Microsoft-Konto angemeldet, klicken Sie auf "Stattdessen mit einem Microsoft-Konto anmelden" und geben Sie anschließend Ihre Kontodaten ein.
14. Schritt:
Nun ist es fast geschafft! Öffnen Sie wieder die Windows-Einstellungen über die Tastenkombination [Windows] + [I] und klicken Sie dort auf "Netzwerk und Internet".
15. Schritt:
Scrollen Sie runter und klicken Sie auf "Netzwerk- und Freigabecenter".
16. Schritt:
Links gehen Sie jetzt auf die Einstellung "Erweiterte Freigabeeinstellungen ändern".
17. Schritt:
Unter der Überschrift "Netzwerkerkennung" wählen Sie die Option "Netzwerkerkennung einschalten" aus. Klicken Sie anschließend auf den Button "Änderungenspeichern".
18. Schritt:
Haben Sie nun alle Schritte bei sämtlichen PCs ausgeführt, die Sie Ihrem Netzwerk hinzufügen möchten, sollten sich diese nun gegenseitig in Ihrem Netzwerk sehen und Daten austauschen können. Stellen Sie außerdem noch sicher, dass die PCs auch mit dem gleichen Netzwerk verbunden sind. Einige Router bieten neben dem standardmäßigen 2.4 GHz WLAN auch 5.0 GHz an. Die Computer in Ihrem Netzwerk müssen alle entweder mit 2.4 oder 5.0 verbunden sein. Sind alle Bedingungen erfüllt, öffnen Sie den Windows Explorer. Links wählen Sie nun den Ordner "Netzwerk" aus. Sie sollten dann sämtliche Geräte sehen, die mit Ihrem Netzwerk verbunden sind. Machen Sie einen Doppelklick auf einen gewünschten Computer, können Sie dessen Dateien sehen.
Kurzanleitung: Privates Netzwerk einrichten in Windows 10
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten [Windows] + [I], um die Windows-Einstellungen zu öffnen und klicken Sie dort auf "Netzwerk und Internet".
Gehen Sie nun auf "Adapteroptionen ändern". Anschließend machen Sie einen Doppelklick auf Ihre Netzwerkverbindung, in der Regel die, neben der sich kein rotes Kreuz befindet.
Nun klicken Sie auf "Eigenschaften" und setzen Sie dann einen Haken bei "Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke". Klicken Sie anschließend auf "OK".
Nachdem Sie das getan haben, geben Sie in die Windows-Suchleiste "Systemsteuerung" ein und klicken auf das entsprechene Suchergebnis.
Dort gehen Sie auf "System und Sicherheit" und anschließend auf "System".
Hier sehen Sie nun den Punkt "Arbeitsgruppe" und deren Namen dahinter. Alle Computer in Ihrem Netzwerk müssen den gleichen Arbeitsgruppennamen besitzen. Zum Ändern des Namen klicken Sie oben links auf "Erweiterte Systemeinstellungen".
Im Reiter "Computername" klicken Sie auf "Ändern...". Wählen Sie anschließend unter "Mitglied von" die Option "Arbeitsgruppe" und geben Sie dann einen gewünschten Namen ein. Klicken Sie dann auf "OK".
Nun gehen Sie auf das Windows-Startsymbol und anschließend auf Ihr Profilbild links. Wählen Sie dann "Kontoeinstellungen ändern".
Vergewissern Sie sich nun, dass Sie auf allen PCs, mit denen Sie Ihr Netzwerk verwenden möchten, mit Ihrem Microsoft-Konto angemeldet sind. Haben Sie kein Konto bei Microsoft, erstellen Sie sich hier eins: https://account.microsoft.com/account. Sind Sie nicht mit Ihrem Microsoft-Konto auf dem PC angemeldet, klicken Sie auf "Stattdessen mit einem Microsoft-Konto anmelden" und melden Sie sich an.
Öffnen Sie nun wieder die Windows-Einstellungen mit [Windows] + [I] und klicken Sie auf "Netzwerk und Internet".
Gehen Sie dort nun auf "Netzwerk- und Freigabecenter" und wählen Sie anschließend links "Erweiterte Freigabeeinstellungen ändern".
Wählen Sie nun die Option "Netzwerkerkennung einschalten" und klicken Sie dann auf "Änderungen speichern".
Nun haben Sie erfolgreich Ihr privates Netzwerk eingerichtet, sofern Sie alle genannten Schritte an sämtlichen PCs für Ihr Netzwerk ausgeführt haben. Prüfen Sie außerdem noch, ob alle Computer die selbe Netzwerkverbindung haben. Dann können Sie den Windows Explorer öffnen und links den Ordner "Netzwerk" öffnen. Dort sehen Sie nun alle Geräte in Ihrem Netzwerk.