Apps / Software Signal: Nachrichten kommen nicht an - was tun?

Der Messenger-Dienst Signal hat rund um die Änderung der WhatsApp-Nutzungsbedingungen und der damit verbundenen Teilung Ihrer Daten mit Facebook viele neue Nutzer bekommen. Durch den Ansturm von Usern kam es anfangs zu Server-Problemen und die Nachrichten sind teilweise nicht angekommen. Haben Sie nach dem Update dennoch Probleme mit dem Messenger, zeigen wir Ihnen tipps+tricks, damit Ihre Nachrichten wieder ankommen.
- Was bedeuten die unterschiedlichen Status bei Signal?
- Internetverbindung überprüfen
- Smartphone neu starten
- Update verfügbar?
- Probleme mit den Signal-Servern
- VPN oder Firewall schränken die Internetverbindung ein
Was bedeuten die unterschiedlichen Status bei Signal?
Zunächst sollte erstmal ein grundlegendes Verständnis dafür vorhanden sein, was die einzelnen Status bei Signal auf Ihrem Smartphone bedeuten. Ähnlich wie WhatsApp orientiert sich der Messenger auch an den folgenden vier Status:
Internetverbindung überprüfen
Bevor Sie von einer fehlerhaften Verbindung ausgehen, sollten Sie zunächst überprüfen, ob Ihr Smartphone überhaupt mit dem Internet verbunden ist. Öffnen Sie dazu auf Ihrem iPhone oder Android die Einstellungen und navigieren Sie zu "WLAN" oder "mobile Daten". Sind diese Einträge ausgegraut, besteht auch keine Verbindung zum Internet. Aktivieren Sie die Verbindung wieder, damit der Messenger auch Ihre Nachrichten senden kann.
Smartphone neu starten
Ein weiterer Klassiker der Fehlerbehebung: Der Neustart. Dadurch werden eventuelle Fehler im System behoben. Ein Android-Smartphone starten Sie neu, indem Sie die Home-Taste 3 Sekunden lang drücken und anschließend "Neustart" ausgewählen. Bei iPhone-Modellen unterscheidet sich der Prozess je nach Serie. Hier lesen Sie, wie der iPhone-Reset klappt.
Update verfügbar?
Die Verbindung zur WhatsApp-Alternative funktioniert immer noch nicht richtig? Ein fehlendes Update kann auch der Grund sein. Öffnen Sie den App Store oder den Google Play Store und prüfen Sie, ob eine Update vorliegt. Überprüfen Sie ggf. auch in Ihren Einstellungen, ob neue Betriebssystem-Updates für Ihr iPhone oder Android-Gerät verfügbar sind. Mehr dazu hier: Update auf dem iPhone installieren oder Android-Gerät aktualisieren.
Probleme mit den Signal-Servern
Nicht immer liegen die Probleme beim Client - durch den User-Ansturm können teils Probleme bei der Serverinfrastruktur seitens Signal existieren. Liegen hier Probleme vor, informieren Sie sich auf einer Störungsseite wie zum Beispiel allestörungen.de/stoerung/signal.
VPN oder Firewall schränken die Internetverbindung ein
Erlauben Sie *.whispersystems.org, *.signal.org, TCP-Port 443 und UDP-Verkehr. Laut offiziellen Signal-Support muss ein Reverse-Proxy - falls genutzt - WebSockets unterstützen. Signal verwendet darüber hinaus einen zufälligen UDP-Port. Alle UDP-Ports müssen geöffnet werden. Weiterhin wurde auf GitHub von Problemen mit der Firewall-App AFWall+ berichtet. Probieren Sie hier die UID1000 zu erlauben, wenden Sie die neuen Regeln an und prüfen Sie, ob das Absenden und Empfangen der Nachrichten nun für Signal klappt.