Android "Beim Parsen des Pakets ist ein Fehler aufgetreten" - so beheben Sie den Android-Fehler

Bild: fizkes / Shutterstock.com
Ein Parse-Fehler ist eine Fehlermeldung, die Sie manchmal auf Android-Geräten erhalten, wenn eine App nicht installiert werden kann. Die Meldung selbst ist nicht sehr spezifisch und es gibt eine Vielzahl von Problemen, die sie verursachen können. Im Wesentlichen bedeutet der Fehler, dass bei der Installation der App ein Problem aufgetreten ist und die Installation nicht abgeschlossen werden konnte. Wenn Sie einen Parse-Fehler erhalten haben und die betroffene App dennoch installieren möchten, müssen Sie das Grundproblem identifizieren und beheben.
Was ist die Ursache für einen Android-Parse-Fehler?
Der Parse-Fehler tritt normalerweise auf, wenn Sie versuchen, eine Drittanbieter-App auf einem Android-Gerät zu installieren oder auszuführen. Wenn dieser Fehler auftritt, wird die Meldung "Beim Parsen des Pakets ist ein Fehler aufgetreten" angezeigt. Der Fehler kann auch auftreten, wenn Sie versuchen, eine App aus dem offiziellen Google Play Store zu installieren, obwohl das weniger häufig vorkommt.
Hier sind einige der häufigsten Ursachen für den Android-Parse-Fehler:
- Die App ist nicht mit Ihrem Gerät kompatibel.
- Ihr Telefon hat keine Berechtigung, die App zu installieren.
- Die Datei, die Sie zu installieren versuchen, ist fehlerhaft, unvollständig oder beschädigt.
- Ihre Antivirus- oder Sicherheits-App verhindert die Installation.
- Es gibt ein Problem mit Ihrem Android-Gerät.
- Es wurden Änderungen an der App vorgenommen, die Sie zu installieren versuchen.
So beheben Sie den Parse-Fehler
Es gibt verschiedene Lösungen, die Ihnen dabei helfen können, den Parse-Fehler zu beheben. Nachdem Sie eine Lösung ausprobiert haben, versuchen Sie, die App noch einmal zu installieren. Wenn der Parse-Fehler weiterhin angezeigt wird, fahren Sie mit dem nächsten Lösungsvorschlag fort.
Systemupdate ausführen
Die App, die Sie zu installieren versuchen, funktioniert möglicherweise nicht mit einer älteren Version von Android. In seltenen Fällen führt der Versuch, eine App zu installieren oder auszuführen, die für eine neuere Version von Android entwickelt wurde, zu einem Parse-Fehler. Wie Sie ein Android-Update ausführen, können Sie in einen weiteren Beitrag nachlesen.
Kompatibilität überprüfen
Wenn Sie eine App herunterladen, stellen Sie sicher, dass sie mit Ihrer Hardware und Betriebssystemversion kompatibel ist. Wenn Sie eine App aus dem Play Store herunterladen, können Sie normalerweise nur Apps herunterladen, die mit Ihrem Gerät und Android-Betriebssystem kompatibel sind. Wenn Sie die App jedoch von einer anderen externen Quelle herunterladen, prüfen Sie zuerst, ob diese mit Ihrem Gerät kompatibel ist. Wenn es Optionen gibt, um das Betriebssystem und die Hardware vor dem Herunterladen auszuwählen, stellen Sie sicher, dass Sie hier die richtigen Optionen auswählen.
Installation von Apps aus unbekannten Quellen erlauben
Aus Sicherheitsgründen erlaubt Android seinen Benutzern nicht, Anwendungen aus unbekannten Quellen zu installieren. Wenn Sie also versuchen, eine .apk-Datei aus anderen Quellen als dem Google Play Store herunterzuladen, kann der Parse-Fehler auftreten. Um solche Probleme zu beheben, müssen Sie die Installation von Anwendungen aus unbekannten Quellen zulassen. Diese Option ist standardmäßig nämlich ausgeschaltet. Wenn Sie sie aktivieren, achten Sie darauf, dass Sie nur Apps aus vertrauenswürdigen Quellen herunterladen!
Zum Aktivieren der Option wählen Sie in den Einstellungen Ihres Smartphones den Eintrag "Apps". Dort öffnen Sie dann das Drei-Punkt-Menü oben rechts und gehen anschließend auf "Spezieller Zugriff". Wenn Sie nun auf "Unbekannte Apps installieren" tippen, wird eine Liste von Apps angezeigt, die Apps herunterladen können, z.B. Chrome und andere mobile Browser. Tippen Sie auf eine beliebige App, die Sie zum Herunterladen von Apps verwenden wollen, und schalten Sie "Aus dieser Quelle zulassen" ein.
.apk-Datei erneut herunterladen und installieren
Wenn Sie eine .apk-Datei installieren möchten, stellen Sie sicher, dass Sie sie richtig herunterladen. Wenn sie nicht richtig heruntergeladen wird, kann die App möglicherweise nicht installiert werden. Vergewissern Sie sich auch, dass Sie auf Ihrem Gerät genügend Speicherplatz für den Download haben. Die meisten Geräte laden die APK-Dateien in den Telefonspeicher und nicht in den externen Speicher herunter. Überprüfen Sie den Telefonspeicher vor dem Download und bereinigen Sie ihn, falls der Speicherplatz nicht ausreicht. Überprüfen Sie außerdem Ihre Internetverbindung. Wenn Ihre Verbindung instabil ist, wird die Datei möglicherweise nicht richtig heruntergeladen.
Es kann jedoch vorkommen, dass die Datei aus der Quelle selbst beschädigt ist. Das passiert oft bei neuen Updates von Apps. Normalerweise beheben die Entwickler diese Fehler innerhalb kurzer Zeit, aber bis dahin können Sie nichts tun. Wenn Sie eine andere vertrauenswürdige Quelle für die .apk-Datei finden können, versuchen Sie, stattdessen die Datei von dort herunterzuladen.
Wenn Sie die .apk-Datei mit dem Standard-Android-Browser herunterladen, versuchen Sie es mit einem anderen Browser aus dem Google Play Store, z.B. Chrome. Sie können auch versuchen, die .apk-Datei mit einem Desktop-Computer herunterzuladen und sie dann auf Ihr Android-Gerät zu übertragen.
Virenschutz oder andere Sicherheitsfunktionen deaktivieren
Eine Antiviren- oder Sicherheitsanwendung kann die App, die Sie zu installieren versuchen, fälschlicherweise als Bedrohung identifizieren, was zu der Parse-Fehlermeldung führt. Durch vorübergehendes Deaktivieren der Sicherheitsmaßnahme können Sie die App möglicherweise erfolgreich installieren.
Wenn Sie nicht wissen, wie Sie die Funktion vorübergehend deaktivieren können, deinstallieren Sie die Antiviren-Anwendung und installieren Sie dann die Anwendung, die den Parse-Fehler verursacht. Vergessen Sie nicht, die Antiviren-Anwendung anschließend wieder zu installieren!
USB-Debugging einschalten
USB-Debugging kann helfen, den Parsing-Fehler zu beheben. Aktivieren Sie dafür den Entwicklermodus auf Ihrem Android-Gerät. Wie Sie den Entwicklermodus aktivieren, können Sie hier nachlesen.
Danach schalten Sie die USB-Debugging-Option ein, die Sie im neuen Menü "Entwickleroptionen" finden. Versuchen Sie dann, die App zu installieren.
Manifestdatei wiederherstellen
Diese Lösung ist nur für erfahrene Benutzer geeignet, die versucht haben, die Manifestdatei der App zu verändern. Falls Sie also Änderungen an der .xml-Datei vorgenommen haben, versuchen Sie, den Standardzustand wiederherzustellen. Wenn Sie den Namen der .apk-Datei geändert haben, benennen Sie sie in ihren ursprünglichen Namen um, um das Problem zu beheben.
Gerät zurücksetzen
Der letzte Ausweg ist das Zurücksetzen des Geräts, wobei alle Ihre persönlichen Daten gelöscht werden. Machen Sie das also nur, wenn Sie alle anderen Möglichkeiten ausprobiert haben und Ihnen die App das Prozedere wert ist. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre persönlichen Daten sichern, bevor Sie Ihr Gerät zurücksetzen, da Sie alle Ihre Fotos, Videos und anderen Medien verlieren werden.
Nachdem Sie Ihr Telefon zurückgesetzt haben, müssen Sie es auf die neueste Version von Android aktualisieren, bevor Sie versuchen, die App erneut zu installieren. Wie Sie Ihr Android-Smartphone auf Werkseinstellungen zurücksetzen, erfahren Sie hier.