3,5
2 Stimmen
50
41
31
20
10
Hersteller: Zur Website
Preis: kostenlos (App); 49 EUR/Monat (Deutschlandticket)
Lizenz: Kostenlos
Betriebssystem: Android, iOS
Download-Größe: keine Angabe
Downloadrang: 982
Datensatz zuletzt aktualisiert: 08.02.2023
Alle Angaben ohne Gewähr

Mit der Deutschlandticket App kann man den Nachfolger des 9-Euro-Tickets kaufen. Das sogenannte Deutschlandticket wird 49 Euro pro Monat kosten und als monatlich kündbares Abonnement verkauft, das per Lastschrift eingezogen wird. Über die Deutschlandticket App kann das Nahverkehrsticket bereits vor dem offiziellen Start vorbestellt werden. Andere Verkaufswege könnten noch folgen.

Deutschlandticket App

Hier kann das Ticket eingesetzt werden

Das Deutschlandticket ist ein reines Nahverkehrsticket, mit dem deutschlandweit im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) gefahren werden kann. Dazu zählen die zweite Klasse in Regionalbahn (RB) und Regionalexpress (RE), S-Bahn, U-Bahn sowie Busse im Nahverkehr. Fernzüge (ICE, IC, EC) oder Anbieter, wie Flixbus beziehungsweise Flixtrain sind nicht abgedeckt.

Konditionen

Das 49-Euro-Ticket soll dauerhaft angeboten werden. Zunächst ist der Einführungszeitraum auf 2 Jahre angelegt, was aber nach einer Entscheidung der Politik auch verlängert werden kann.

Das Ticket ist nicht übertragbar. Kinder unter 6 Jahren fahren wie gewohnt kostenlos, ab 6 Jahren wird jedoch ein eigenes Ticket benötigt. Für die Mitnahme von Fahrrädern und Hunden verweist die FAQ der Deutschlandticket App auf die regionalen tariflichen Regelungen.

Wann startet das Deutschlandticket?

Aktuell ist der Start des Deutschlandtickets für den 01.05.2023 geplant. Gekauft werden kann das Ticket bereits ab 03.04.2023.

Andere Verkaufsstellen

Der Vorgänger – das 9-Euro-Ticket – konnte sowohl über Apps, als auch am Automaten oder auf der Webseite der Deutschen Bahn gekauft werden. Unklar ist, ob das Deutschlandticket auch bei Nahverkehrsunternehmen und deren Apps, wie DB Navigator, gekauft werden kann. Auch ob es am Automaten verkauft wird, kann je nach Bundesland unterschiedlich gehandhabt werden. Eigentlich setzt man aber bei dem Ticket primär auf digitalen Verkauf.

Kommentare

{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare

Weitere Kommentare laden...

Das könnte dich auch interessieren