50
40
30
20
10
Hersteller: | Zur Website |
Preis: | kostenlos |
Lizenz: | Open Source |
Betriebssystem: | Windows Server 2016, Windows Server 2012, Windows Server 2008, Windows 7, Windows 8, Windows 10 |
Download-Größe: | 47 KByte |
Downloadrang: | 5013 |
Datensatz zuletzt aktualisiert: | 18.06.2022 |
Alle Angaben ohne Gewähr |
Das PowerShell-Skript Microsoft Test-ProxyLogon zeigt, ob die eigenen Microsoft Exchange Server von Hackern angegriffen wurden. Das Skript findet Spuren in den Exchange-Logs, Exchange-HttpProxy-Logs und Windows-Application-Event-Logs, die Hacker bei einem ProxyLogon-Angriff hinterlassen haben. Dabei handelt es sich um einen Angriff, der die Schwachstellen mit den Bezeichnungen CVE-2021-26855, CVE-2021-26857, CVE-2021-26858 und CVE-2021-27065 ausnutzt.
Siehe dazu auch:
- PowerShell-Skript bei GitHub bereitgestellt bei heise online
Das könnte dich auch interessieren
PrivadoVPN im Test: Kostenloses VPN aus der Schweiz
Unsere Erfahrungen mit PrivadoVPN
Online-Nachhilfe: Lernen via Skype, Zoom & Co.
Plattformen für Online-Nachhilfe im Vergleich
Solitär gratis spielen: Downloads, Apps und Browser-Games
Kartenspaß für jedermann
pCloud-Backup: Dateien sichern in der Cloud
Cloud-Backups automatisieren mit pCloud
Kommentare
{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare
{{line}}