Hersteller: | Zur Website |
Preis: | ab 69,99 EUR |
Lizenz: | Kostenpflichtig, Kostenlos |
Betriebssystem: | Windows 7, Windows 8, Windows 10, macOS Mojave 10.14, macOS Catalina 10.15, macOS 11 Big Sur |
Download-Größe: | 1139 KByte |
Downloadrang: | 2070 |
Datensatz zuletzt aktualisiert: | 14.04.2023 |
Alle Angaben ohne Gewähr |
Die Videobearbeitungssoftware PowerDirector hilft beim Schneiden, Editieren und Erstellen von Videosequenzen, bietet neben der 2D- eine durchgehende 3D-Unterstützung (Version Ultra) und verbessert SD-Videos zu einer HD-ähnlichen Qualität.
Videobearbeitung mit Musikvideo-Unterstützung
Als Eingabequellen unterstützt PowerDirector sowohl Dateien als auch Digitalkameras, Smartphones und Actioncams. Zu den Funktionen gehören unter anderem das Hinzufügen und Bearbeiten von Titeln, Übergangs- und Partikeleffekten. Bei der Kopplung von Ton- und Bildspur erkennt PowerDirector Taktschwerpunkte in der Audiospur und unterstützt so die Produktion von Musikvideos. Außerdem lässt sich die Lautstärke der Tonspur vereinheitlichen. Ausgeben kann man das fertige Video unter anderem auf Blu-rays, DVDs oder als AVCHDs. Zudem lassen sich Filme als MVC-Dateien zur Ausgabe auf 3D-Fernsehern speichern oder zu YouTube hochladen. Seit Ende 2020 ist das Programm auch in einer Mac-Version erhältlich.
➤ Ratgeber: Die besten Videoschnitt-Programme im Vergleich
Funktionen von PowerDirector 19
Die aktuelle Version 19 bietet zahlreiche Optimierungen bisheriger Funktionen. So wurden unter anderem der Masken-Designer sowie die dynamische Keyframe-Kontrolle überarbeitet. Titel lassen sich szenenweise mit animierten Grafiken anpassen und individualisieren. Neu sind unter anderem die animierten Skizzen-Vorlagen sowie die Möglichkeit des Imports und der Bearbeitung von Videoprojekte aus professionellen Kamerasystemen mit 10-Bit und 10-Bit-HDR10-Kompatibilität (HEVC/VP9 mit HDR10/HLG). Auch eine AAC 5.1ch Audio-Ausgabe ist mit der neuen Version möglich.
Bietet kreative Übergangseffekte für Video-Schnitt
Version 18 brachte unter anderem 18 neue, kreative Übergangseffekte sowie einen Formdesigner mit, der beispielsweise vollständig konfigurierbare Vektorgrafiken mit automatisch anpassbaren Text- und Keyframe-Steuerelementen unterstützt. Zudem lassen sich Videos im beliebten 1:1-Format erstellen, welche vor allem auf Plattformen wie Instagram oder Facebook hochgeladen werden können. Auch verschachtelte Projekte sind ab PowerDirector 18 kein Problem. Projektdateien können so wiederholt verwendet werden. Die vorherigen Projekte können als BiB-Elemente in die Timeline eingefügt werden.
PowerDirector Business-Edition
PowerDirector gibt es in verschiedenen Editionen und ist außerdem Bestandteil der neuen Director Suite des gleichen Herstellers. Die kostenpflichtige Business-Edition umfasst ergänzend das Modul "AdDesigner", mit dem sich kurze Marketing-Clips für Social Media erstellen lassen.
Kostenlose Essential-Versionen
Neben den Kaufversionen gibt es PowerDirector auch als im Umfang reduzierte, kostenlose Essential-Versionen, sowohl von der Privat- als auch von der Business-Edition. Diese binden unter anderem ein Wasserzeichen ein, haben eine begrenzte Auswahl an Vorlagen und Effekten und erlauben weder den Import noch die Produktion von H.265-Video- und DTS 5.1-Audiodateien.
Das könnte dich auch interessieren
Die 10 besten Cloud-Speicher
Cloudspeicher-Vergleich 2023: Dateien sichern, bearbeiten und teilen
Die besten Ego-Shooter für PC & Mac
Immersive Action aus First-Person-Perspektive
Fuhrparkmanagement: Flottenverwaltungs-Software im Vergleich
Fahrzeugflotten überwachen, steuern und analysieren
Verschlüsselungs-Tools: Dateien vor fremden Blicken schützen
Programme zur Verschlüsselung von Dateien, Ordnern und Dokumenten im Vergleich
Kommentare
{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare
{{line}}