Hersteller: | Zur Website |
Preis: | kostenlos |
Lizenz: | Kostenlos |
Betriebssystem: | Windows 11, Windows 10, Windows 8 |
Download-Größe: | keine Angabe |
Downloadrang: | 617 |
Datensatz zuletzt aktualisiert: | 12.03.2023 |
Alle Angaben ohne Gewähr |
Ein Tool, das man schnell nicht mehr missen möchte, wenn man es einmal kennengelernt hat, ist der Process Monitor. Er protokolliert sämtliche Schreib- und Lesezugriffe des Systems und laufender Programme auf das Dateisystem und die Registry, das Starten und Beenden von Prozessen und Threads sowie TCP/IP-Verbindungsauf- und -abbauvorgänge. Die Ausgabe lässt sich mit einer ausgefeilten Filter-Konfiguration auf die gerade anstehende Fehlersuche beschränken. Im Tools-Menü finden sich zudem etliche Übersichten, die dabei helfen, Performance-Flaschenhälse zu entdecken. Besonders wertvoll bei der Fehlersuche ist die Möglichkeit, das Tool so zu konfigurieren, dass es sich schon sehr früh während des Boot-Vorgangs lädt und seine Ausgabe in eine Datei umleitet – scheitert der Windows-Start etwa an Zugriffsfehlern, sind diese schnell aufgespürt. (hos)
( )Das könnte dich auch interessieren
Tuning-Software für PC & Mac: Schnelleres System per Klick?
Was Tuning-Software leistet (und was nicht)
Die besten Ego-Shooter für PC & Mac
Immersive Action aus First-Person-Perspektive
NordLocker im Test: Die Cloud von NordVPN
Unsere Erfahrungen mit NordLocker
CyberGhost VPN im Test: Gut und günstig?
Unsere Erfahrungen mit CyberGhost VPN
Kommentare
{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare
{{line}}