Hersteller: | Zur Website |
Preis: | kostenlos |
Lizenz: | Open Source |
Betriebssystem: | Linux, Mac, Windows |
Download-Größe: | keine Angabe |
Downloadrang: | 6139 |
Datensatz zuletzt aktualisiert: | 06.02.2023 |
Alle Angaben ohne Gewähr |
Kostenlose Content-Management-Systeme (CMS) sind inzwischen nicht mehr schwer zu finden, doch häufig stellt man fest, dass sie die eigenen Möglichkeiten stärker einschränken als kommerzielle Versionen. Typo3 hingegen hat sich seit Jahren als professionelles CMS bewährt und kann nicht nur mit einer langen Liste an Features aufwarten, sondern auch mit einer wachsenden Community, die stets neue Extensions für das Open-Source-Projekt bereitstellt. Die ausführliche Dokumentation auf der Webseite hilft Administratoren und Entwicklern bei der Installation und Anpassung des frei erweiterbaren Systems. Durch das übersichtliche Backend verwaltet man einzelne Seiten, Dateien und Benutzer bis hin zu ganzen Arbeitsabläufen (Workflows). Auch über das Frontend, also die Webseite selbst, können Autoren ihre Texte kurzerhand bearbeiten und anpassen. Derzeit sind für Typo3 mehr als 800 Erweiterungen mit Zusatzfunktionen erhältlich. Sollte man dennoch eine gewünschte Funktion nicht finden, lässt sich über die vollständige Dokumentation der API einfach erlernen, wie man seine eigenen Extensions schreibt.
Siehe dazu auch:
- Meldungen zum Thema "Typo3" bei heise online
Das könnte dich auch interessieren
HDD & SSD partitionieren: Partitionierungssoftware im Vergleich
Festplatten partitionieren ohne Datenverlust
Die besten Roguelike-Spiele für PC & Mac
Roguelikes und Roguelites für Windows, Linux & Mac
Die 10 besten Cloud-Speicher
Cloudspeicher-Vergleich 2023: Dateien sichern, bearbeiten und teilen
Chrome, Firefox, Opera & Co: Browser im Vergleich
Der beste Browser für jeden Zweck
Kommentare
{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare
{{line}}