Hersteller: | Zur Website |
Preis: | kostenlos (für private Nutzung) |
Lizenz: | Kostenlos |
Betriebssystem: | Windows 10, Windows 11, macOS High Sierra 10.13, macOS Mojave 10.14, macOS Catalina 10.15, macOS 11 Big Sur, macOS 12 Monterey, Linux, iOS, Android |
Download-Größe: | keine Angabe |
Downloadrang: | 2421 |
Datensatz zuletzt aktualisiert: | 13.03.2023 |
Alle Angaben ohne Gewähr |
conpal LAN Crypt 2Go ist eine Lösung zum passwortbasierten Verschlüsseln von Dateien. Mithilfe der Software lassen sich für beliebige Dateien Passwörter vergeben und verschlüsselte Varianten der jeweiligen Dateien erstellen. Die verschlüsselten Dateien lassen sich auf beliebigen Datenträgern speichern und per Cloud-Speicher, E-Mail oder USB-Stick an andere Nutzer weitergeben. Ein Empfänger kann die Datei mit dem conpal LAN Crypt 2Go-Client oder über den Browser öffnen, wenn ihm das Passwort mitgeteilt wurde. Clients stehen für Windows, macOS, Android, iOS und Linux zur Verfügung. conpal LAN Crypt 2Go verwaltet zudem die passwortbasierten Schlüssel des Nutzers. So lassen sich Dateien auch mit bereits erstellten Schlüsseln aus der Vorauswahl verschlüsseln.
Das Verschlüsselungs-Tool ermöglicht es, Dateien mit einer Dateigröße von bis zu 2 GByte zu verschlüsseln. Mit conpal LAN Crypt 2Go verschlüsselte Dateien sind anhand der Dateiendung .pcrypt zu identifizieren. Zum Verschlüsseln verwendet conpal LAN Crypt 2Go die AES-256 XTS Verschlüsselungsmethode. Auf Systemen, auf denen die Software installiert ist, werden verschlüsselte Dateien zudem mit dem "LAN Crypt 2Go"-Icon dargestellt.
Zero Knowledge und persistente Verschlüsselung
Einmal verschlüsselt, sind Dateien nur noch für Nutzer mit dem jeweiligen Passwort einsehbar. Sie bleiben an allen Speicherorten und in allen Kanälen geschützt. Auch die conpal GmbH kann laut eigenen Angaben zu keinem Zeitpunkt weder Datei noch Passwort einsehen. Eine Entschlüsselung durch den Hersteller ist nicht möglich.
Funktionsweise und Versionen
Für die Nutzung von conpal LAN Crypt 2Go auf dem heimischen Rechner ist die Installation des Clients erforderlich. Nach der Installation lassen sich einzelne Dateien per Rechtsklick über das Kontextmenü mit conpal LAN Crypt 2Go verschlüsseln. Alternativ können Nutzer die conpal LAN Crypt 2Go-App öffnen und die Datei über die „Auswählen“-Funktion auswählen und verschlüsseln. Im Anschluss an die Dateiauswahl lässt sich ein Passwort festlegen, und darauf folgt die eigentliche Verschlüsselung. Für zuvor bereits verschlüsselte Dateien, die für eine Bearbeitung geöffnet werden, gilt, dass sie nach dem erneuten Abspeichern automatisch wieder verschlüsselt werden. Um conpal LAN Crypt 2Go auf mobilen Endgeräten nutzen zu können, muss die conpal LAN Crypt-App aus dem jeweiligen App-Store heruntergeladen und installiert werden. Im „Übersicht“-Menü der App lässt sich die zu verschlüsselnde Datei auswählen. Nachdem die Optionen „Verschlüsseln“ und „mit neuem Passwort-basiertem Schlüssel“ ausgewählt wurden, lässt sich das Passwort festlegen und die Verschlüsselung der Datei beginnt.
Verschlüsselung auch ohne Installation
Über den Webdienst von conpal LAN Crypt 2Go verschlüsseln Nutzer ihre Dateien unkompliziert per Drag-and-drop und ohne Installation. Zudem lassen sich Dateien mithilfe der „Browse...“-Option suchen, auswählen und nach der Auswahl eines Passworts verschlüsseln. Die Verschlüsselung erfolgt mittels eines Programmbestandteils der Website, das direkt im Browser ausgeführt wird – ein Upload der Datei zum Server findet nicht statt. Auch hier kann der Hersteller weder die Datei noch das Passwort einsehen und auch keine Entschlüsselung vornehmen.
Integration in Microsoft Outlook
Unter Windows besteht die Möglichkeit, conpal LAN Crypt 2Go in Outlook zu integrieren. Wann immer eine Datei als Anhang einer E-Mail oder Kalender-Einladung an einen Empfänger versendet werden soll, der außerhalb der eigenen E-Mail-Domäne liegt, empfiehlt das Tool, die Datei zu verschlüsseln. Dazu wird ein Passwort festgelegt und anschließend die verschlüsselte Version der Datei angehängt. Die Empfehlung kann jederzeit ignoriert werden, zudem lässt sich die Verschlüsselung von Anhängen bei Bedarf auch manuell anstoßen.
conpal LAN Crypt 2Go ist keine Open-Source-Software, sondern proprietäres Eigentum der conpal GmbH. Privatanwendern steht die Software zur kostenlosen Nutzung als Freeware zur Verfügung. Einzelheiten bezüglich der Nutzung sind der EULA zu entnehmen.
Das könnte dich auch interessieren
Verschlüsselungs-Tools: Dateien vor fremden Blicken schützen
Programme zur Verschlüsselung von Dateien, Ordnern und Dokumenten im Vergleich
CyberGhost VPN im Test: Gut und günstig?
Unsere Erfahrungen mit CyberGhost VPN
Tuning-Software für PC & Mac: Schnelleres System per Klick?
Was Tuning-Software leistet (und was nicht)
Die besten Ego-Shooter für PC & Mac
Immersive Action aus First-Person-Perspektive
Kommentare
{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare
{{line}}