Hersteller: | Zur Website |
Preis: | kostenlos |
Lizenz: | Open Source |
Betriebssystem: | Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 10, Linux, OS X, keine näheren Angaben, Windows, keine näheren Angaben |
Download-Größe: | 487914 KByte |
Downloadrang: | 584 |
Datensatz zuletzt aktualisiert: | 27.04.2022 |
Alle Angaben ohne Gewähr |
Für Aufgaben der numerischen Mathematik kann man an Stelle des kostspieligen Matlab auch das quelloffene Octave nutzen. Die Open-Source-Software ist weitgehend kompatibel zu Matlab, allerdings gibt es durchaus Funktionsunterschiede. Die Eingabe der Rechenaufgaben erfolgt per Kommandozeile und über Textdateien. Für den Fall, dass einmal eine Grafik zu erstellen ist, liegt dem Paket das Zeichenprogramm Gnuplot bei.
Octave ist für Microsoft Windows, Linux und macOS erhältlich. Linux-Nutzer finden die Software durchaus in den Pakten ihrer Distribution und können sie leicht über die Anwendungsverwaltung intstallieren. Mac-Nutzer finden Hinweise auf der Herstellerseite.
Das könnte dich auch interessieren
Rechnungsprogramme für Freiberufler, Handwerker und Unternehmer im Vergleich
Rechnungen, Angebote und Mahnungen schreiben
Tidal im Test: Musik-Streaming in Studioqualität
Unsere Erfahrungen mit Tidal
Mullvad VPN im Test: Sehr gute Privatsphäre, aber kein Streaming
Unsere Erfahrungen mit Mullvad VPN
Norton 360 Deluxe im Test: Mehr als nur Virenscans
Unsere Erfahrungen mit Norton 360 Deluxe
Kommentare
{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare
{{line}}