Hersteller: | Zur Website |
Preis: | ab 22,03 EUR |
Lizenz: | Kostenpflichtig, Kostenlos |
Betriebssystem: | Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 10 |
Download-Größe: | 26682 KByte |
Downloadrang: | 633 |
Datensatz zuletzt aktualisiert: | 16.06.2022 |
Alle Angaben ohne Gewähr |
Nicht selten kommt es vor, dass man installierte Software wieder vom Computer deinstallieren möchte. Diese Aufgabe erledigt man entweder über "App & Features" in den Windows-10-Einstellungen oder mit einem Uninstaller, der oft mehr kann als die Windows-Funktrion.
Entfernt unerwünschte Software
Der IObit Uninstaller kümmert sich um die Deinstallation von Software, die man nicht mehr auf dem Computer haben möchte. Dabei berücksichtigt der Uninstaller sogenannte unerwünschte Software, die zum Beispiel mit Adware in einem Paket auf den Windows-PC gelangt ist. Zudem entfernt IObit Uninstaller die Reste, die ein deinstalliertes Programm normalerweise auf dem Rechner hinterlässt.
➤ Uninstaller im Vergleich: Software rückstandsfrei entfernen
Reinigt den Browser
Oft sind Plug-ins für den Browser unerwünscht, da sie eine Gefahr für die Privatsphäre sein können und gegebenfalls persönliche Daten ausspähen. IObit Uninstaller kennt Toolbars und Schadsoftware für Google Chrome, Firefox, Microsoft Edge sowie den Internet Explorer und entfernt sie.
IObit Uninstaller erinnert an Updates
Ein aktuelles System ist wichtig, um sich besser gegen Hacker und Schadsoftware zu wehren. Deswegen bringt IObit Uninstaller einen Updater mit und erinnert daran, Treiber und Anwendungen zu aktualisieren. Seit Version 10 bietet das Tool zudem verbesserte Deinstallationsgeschwindigkeiten und Scan-Algorithmen sowie einen optimierten Install Monitor zum Überwachen von Installationen, Systemdiensten, geplanten Aufgaben und DLL-Registrierungen.
Freeware oder Komplettsoftware
Die kostenlose Free-Version bietet lediglich grundlegende Funktionen an, für den kompletten Funktionsumfang steht eine kostenpflichtige Pro-Version bereit.
Das könnte dich auch interessieren
PrivadoVPN im Test: Kostenloses VPN aus der Schweiz
Unsere Erfahrungen mit PrivadoVPN
pCloud-Backup: Dateien sichern in der Cloud
Cloud-Backups automatisieren mit pCloud
Online-Nachhilfe: Lernen via Skype, Zoom & Co.
Plattformen für Online-Nachhilfe im Vergleich
Solitär gratis spielen: Downloads, Apps und Browser-Games
Kartenspaß für jedermann
Kommentare
{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare
{{line}}