Hersteller: | Zur Website |
Preis: | kostenlos |
Lizenz: | Open Source |
Betriebssystem: | Linux, Mac, Windows |
Download-Größe: | keine Angabe |
Downloadrang: | 143 |
Datensatz zuletzt aktualisiert: | 31.01.2023 |
Alle Angaben ohne Gewähr |
Verschlüsselung der Netzwerk- und insbesondere der Internet-Kommunikation dürfte angesichts der Daten-Spionage durch Geheimdienste selbstverständlich sein. Genutzt wird dazu SSL und TLS, was sich über OpenSSL implementieren lässt.
OpenSSL bringt SSL/TLS-Verschlüsselung
OpenSSL ist ein Gemeinschaftsprojekt, das auf der SSLeay Bibliothek von Eric Young und Tim Hudson aufbaut. Die Open Source Software hilft beim Aufbau von verschlüsselten Internet-Verbindungen und implementiert dazu die Transport Layer Security (TLS) und Secure Sockets Layer (SSL) in den Versionen SSL v2, SSL v3 und TLS v1.
Arbeiten auf der Kommandozeile
Die Arbeit mit OpenSSL findet im Terminal statt und nicht mit einer grafischen Oberfläche, was für IT-Profis kein Problem darstellen dürfte, zumal die Dokumentation wie unter Linux üblich über die Manpages abrufbar ist oder sich auf der Webseite von OpenSSL einsehen lässt.
Mit OpenSSL lassen sich private und öffentliche Schlüssel erzeugen sowie verwalten oder SSL/TLS Client- und Server-Tests durchführen. Auch der Umgang mit S/MIME ist gegeben, die RSA Verwaltung, die Erzeugung von X.509 Zertifikaten sowie die Ver- und Entschlüsselung mit Ciphers.
Systemvoraussetzungen
OpenSSL ist als Freeware kostenlos erhältlich und lässt sich unter anderem unter Windows 32/64-Bit, Mac OS X, Linux sowie OS2 nutzen. Bei Linux ist OpenSSL in der Regel enthalten oder über die Paketverwaltung nachinstallierbar. Für Windows gibt es den Installer Win32 OpenSSL, der eine Installation mit grafischer Benutzeroberfläche ausführt.
In unserem Downloadbereich steht das Quellcode-Archiv virengeprüft zum Herunterladen bereit, über das sich OpenSSL unter anderem für Windows 32/64-Bit, Mac OS X, Linux sowie OS2 compilieren lässt.
Das könnte dich auch interessieren
Tuning-Software für PC & Mac: Schnelleres System per Klick?
Was Tuning-Software leistet (und was nicht)
NordLocker im Test: Die Cloud von NordVPN
Unsere Erfahrungen mit NordLocker
CyberGhost VPN im Test: Gut und günstig?
Unsere Erfahrungen mit CyberGhost VPN
Die besten Ego-Shooter für PC & Mac
Immersive Action aus First-Person-Perspektive
Kommentare
{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare
{{line}}