Hersteller: | Zur Website |
Preis: | kostenlos |
Lizenz: | Open Source |
Betriebssystem: | Windows 11, Windows 10, Windows 8, Windows 7 |
Download-Größe: | 122078 KByte bis 146779 KByte |
Downloadrang: | 68 |
Datensatz zuletzt aktualisiert: | 09.02.2023 |
Alle Angaben ohne Gewähr |
Die kostenlose Windows-Software Win32 OpenSSL implementiert die Verschlüsselungs-Software OpenSSL per Installer. Diese verschlüsselt den Datenverkehr ins Internet und hilft so, Daten zu schützen. Bisher war OpenSSL Linux-Betriebssystemen vorbehalten oder musste unter Mac und Windows mühsam aus dem Quellcode selbst kompiliert werden. Wind32 Open SSL ist auch auf 32-Bit-Windows-Betriebssystemen (x86/i386) ab Windows XP lauffähig. Für 64-Bit-Betriebssysteme (x64) steht mit Win64 OpenSSL ebenfalls eine eigene Version zum Download.
Mit OpenSSL für sichere Verbindungen im Netz sorgen
Mit Win32 OpenSSL lässt sich die auf der SSLeay Bibliothek von Eric Young und Tim Hudson basierende Open-Source-Software OpenSSL auf Windows-Rechnern per Installer "einbauen". Diese implementiert die Netzwerk-Protokolle Secure Sockets Layer SSL v2 und v3 sowie die Transport Layer Security TLS v1, und sorgt so für die Verschlüsselung der Internet-Verbindung – und für mehr Sicherheit im Netz.
Bedienung via Kommandozeile
Dabei lässt sich OpenSSL – und damit auch Win32 OpenSSL – über die Kommandozeile bedienen. Eine umfangreiche Liste der möglichen und nötigen Befehle für OpenSSL findet sich im Netz. Hier erfährt man unter anderem auch, wie man mit OpenSSL öffentliche und private Schlüssel erstellen kann, oder SSL/TLS-Server- und Client-Tests durchführt. Darüber hinaus beherrscht das Tool auch S/MIME, RSA-Verwaltung, Ent- und Verschlüsselung von Ciphers, sowie das Erzeugen von X.509-Zertifikaten.
Lizenzmodell und Systemvoraussetzungen
Bei der Installation sind stets Administrator-Rechte nötig. Ansonsten benötigt Win32 OpenSSL nur wenig System-Ressourcen. OpenSSL ist Open-Source – Win32 OpenSSL ist Freeware, der Entwickler Thomas J. Hruska, III bittet jedoch um eine kleine Spende. Dies gilt besonders für den Einsatz im Unternehmensbereich. Möchte man Win32 OpenSSL in eigene, kommerzielle Softwareprodukte implementieren, ist eine kostenpflichtige Lizenz erforderlich.
Das könnte dich auch interessieren
HDD & SSD partitionieren: Partitionierungssoftware im Vergleich
Festplatten partitionieren ohne Datenverlust
Chrome, Firefox, Opera & Co: Browser im Vergleich
Der beste Browser für jeden Zweck
Die 10 besten Cloud-Speicher
Cloudspeicher-Vergleich 2023: Dateien sichern, bearbeiten und teilen
Die besten Roguelike-Spiele für PC & Mac
Roguelikes und Roguelites für Windows, Linux & Mac
Kommentare
{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare
{{line}}