Hersteller: | » Zur Website |
Preis: | kostenlos |
Lizenz: | Open Source |
Betriebssystem: | Windows 95, Windows NT, OS X, keine näheren Angaben, Linux, Windows 98, Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003, Windows Vista, Windows 7, Windows Server 2008 |
Download-Größe: | 124150 KByte bis 125598 KByte |
Downloadrang: | 1935 |
Datensatz zuletzt aktualisiert: | 14.07.2016 |
Alle Angaben ohne Gewähr |
Das quelloffene Qucs ermöglicht die Simulation von Schaltungen unter verschiedensten Bedingungen. Neben Gleich- und Wechselspannung sind unter anderem S-Parameter, Digitalsignale und Transienten modellierbar. Zum Anlegen eines Projekts wählt man im linken Bereich des Qucs-Hauptfensters Komponenten aus und legt die Simulationsart fest. Es folgt die Verdrahtung der Komponenten auf der benachbarten Arbeitsfläche und die Definition von Knotenpunkten für die zu berechnenden Werte. Nach Abschluss der Simulation öffnet sich ein Datenfenster, welches die Ergebnisse in Diagrammen oder Tabellenform anzeigt. Die gewünschten Diagramme sind wie vorher die Komponenten im Projektbereich auszuwählen und zu konfigurieren. Die Hilfe und zahlreiche Beispiele auf der Projekt-Webseite erleichtern den Einstieg in das Programm, das auch ungewöhnliche Simulationsarten unterstützt. (Mathias Poets)
( )Das könnte dich auch interessieren
Der heise Adventskalender

Jeden Tag wartet hinter dem entsprechenden Türchen ein neues Gratis-Angebot auf Sie.
Anonym surfen mit VPN: Die besten VPN-Anbieter im Vergleich

Verschlüsselt und anonym im Internet
Film- und Serien-Tipps für Nerds

Sehenswerte Sendungen auf Blu-ray, DVD und bei den Streaming-Anbietern
Die Schnäppchen-Woche auf heise Download

Alle interessanten Schnäppchen von Cyber Monday Woche, Black Week & Co auf einen Blick!
Kommentare
{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare
{{line}}