Hersteller: | Zur Website |
Preis: | kostenlos |
Lizenz: | Open Source |
Betriebssystem: | Linux, Windows, Mac |
Download-Größe: | 83068 KByte |
Downloadrang: | 140 |
Datensatz zuletzt aktualisiert: | 02.05.2023 |
Alle Angaben ohne Gewähr |
Videos und Musik sind Teil der multimedialen Landschaft und entsprechend will man sie sehen und hören. Dieses geht aber nur, wenn der richtige Codec auf dem Computer installiert ist. FFmpeg für Mac OS X, Linux und Windows bringt dazu freie Software und Bibliotheken mit.
Unterstützte Codecs und Formate
FFmpeg enthält die Bibliothek libavcodec, die zahlreiche Formate und Codecs beinhaltet und so beim Encoding sowie Decoding hilft. Sie unterstützt bei FFmpeg Video unter anderem h.264 (MPEG-4 AVC), h.265 (HEVC), Xvid, VP8, VP9, AVI, MPEG-1, MPEG-2 sowie WMV. Bei FFmpeg Audio ist Unterstützung für AAC, MP3, Vorbis, WMA sowie weiterer Codecs gegeben. libavcodec wird auch von Mediasuiten und Playern wie VLC media player, Kodi, MPlayer und xine verwendet.
Videos und Audios bearbeiten
Mit FFmpeg kommen nicht nur Video-Codecs auf den Computer, sondern auch Funktionen, mit denen sich Audio- und Videodateien umwandeln lassen. Hierzu muss man sich in die Kommandozeile begeben, über die FFmpeg bedient wird. Der Befehl zum Konvertieren enthält als Parameter die Eingangsdatei, Ausgabedatei, Framerate und Bitrate. Mit FFmpeg kann man Videos direkt von der TV-Karte aufnehmen. Außerdem bringt FFmpeg hilfreiche Tools mit – das im FFmpeg-Paket enthaltene FFprobe analysiert Multimedia-Streams und mit libavformat lassen sich Container-Dateien für Video und Audio analysieren und erstellen.
Videos streamen und abspielen
Mit dem FFplayer ist ein einfacher Medienplayer dabei, der über die Kommandozeile bedient wird – und ergänzend dazu erlaubt der FFserver als Streaming-Server Video- sowie Audio-Übertragungen im Netzwerk und ins Internet.
Siehe dazu auch:
- "FFmpeg 2.0 unterstützt OpenCL" bei heise Developer
- Ratgeber: Die besten Video-Konverter im Vergleich
- "Universal-Encoder FFmpeg erreicht Version 1.0" bei heise online
Das könnte dich auch interessieren
Die besten Ego-Shooter für PC & Mac
Immersive Action aus First-Person-Perspektive
Verschlüsselungs-Tools: Dateien vor fremden Blicken schützen
Programme zur Verschlüsselung von Dateien, Ordnern und Dokumenten im Vergleich
CyberGhost VPN im Test: Gut und günstig?
Unsere Erfahrungen mit CyberGhost VPN
Tuning-Software für PC & Mac: Schnelleres System per Klick?
Was Tuning-Software leistet (und was nicht)
Kommentare
{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare
{{line}}