Hersteller: | Zur Website |
Preis: | kostenlos |
Lizenz: | Kostenlos |
Betriebssystem: | Linux, Windows 11, Windows 10, Windows 8, Windows 7 |
Download-Größe: | 2186 KByte bis 4658 KByte |
Downloadrang: | 45 |
Datensatz zuletzt aktualisiert: | 03.06.2023 |
Alle Angaben ohne Gewähr |
HTerm von Tobias Hammer ist ein Terminalprogramm für die serielle Schnittstelle RS232 und richtet sich an Programmierer und Maker, die diese nutzen. Auch wenn USB mittlerweile in fast allen Geräten verbaut ist und zum Beispiel bei Tastatur und Computer-Maus zumeist die alte RS232-Schnittstelle ersetzt, kommt die RS232-Schnittstelle immer noch zum Einsatz. Mit der Software für Windows sowie Linux kann unter anderem ein Gerät zur Steuerung technischer Vorgänge, ein Mikrocontroller wie der Arduino und insbesondere die UART-Schnittstelle angesprochen werden.
Funktionen von HTerm
HTerm ist kein Terminalprogramm im üblichen Sinne für das Terminal. In der grafischen Oberfläche kann man unter anderem den Port wie COM 1, die Baud-Rate und die Parität für Senden und Empfangen angeben. Außerdem ist im Interface eine Ein- und Ausgabe für Dezimal-, Hexadezimal- und Binärzahlen sowie ASCII vorhanden, wobei die Hexadezimal-, Binär-, Dezimal- und ASCII-Darstellung HTerm zu einem Tool zum Debuggen und Bearbeiten macht. Des Weiteren sind noch verschiedene Newline-Codes und Font-Größen wählbar.
Einstellungen speichern
Müsste man die erlaubten Einstellungen bei HTerm immer wieder neu vornehmen, wäre das recht aufwendig, vor allem dann, wenn es immer wieder dieselben Konfigurationen sind. HTerm erleichtert dies, indem sich die Einstellungen als Config-Datei im XML-Format speichern und immer wieder laden lassen, wenn man sie braucht.
Systemvoraussetzungen für HTerm
HTerm ist für Windows und Linux kostenlos zum Download erhältlich, wobei unter Linux gegebenenfalls noch Pakete nachzuinstallieren sind, um alle Abhängigkeiten zu erfüllen. HTerm ist Freeware, aber keine Open Source Software und unterstützt nicht nur die physikalische serielle Schnittstelle RS232. Denn über Adapterkabel mit USB und RS232 Anschluss wird eine virtuelle serielle Schnittstelle erzeugt, mit der HTerm ebenfalls umgehen kann.
Das könnte dich auch interessieren
CyberGhost VPN im Test: Gut und günstig?
Unsere Erfahrungen mit CyberGhost VPN
Die besten Ego-Shooter für PC & Mac
Immersive Action aus First-Person-Perspektive
Tuning-Software für PC & Mac: Schnelleres System per Klick?
Was Tuning-Software leistet (und was nicht)
Verschlüsselungs-Tools: Dateien vor fremden Blicken schützen
Programme zur Verschlüsselung von Dateien, Ordnern und Dokumenten im Vergleich
Kommentare
{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare
{{line}}