Hersteller: | Zur Website |
Preis: | kostenlos |
Lizenz: | Kostenlos |
Betriebssystem: | Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8, OS X, keine näheren Angaben |
Download-Größe: | 33706 KByte |
Downloadrang: | 73 |
Datensatz zuletzt aktualisiert: | 28.01.2022 |
Alle Angaben ohne Gewähr |
Picasa wird vom Hersteller nicht weiterentwickeln. Wir bieten aber weiterhin die Version 3.9 als Download an.
Mit Picasa bietet Google ein mächtiges Komplett-Werkzeug zum Verwalten, einfachen Bearbeiten sowie Veröffentlichen digitaler Bilder. Beim ersten Programmstart durchsucht die Software automatisch die Festplatte nach allen auffindbaren Fotos und Videos und lädt diese in die eigene Bibliothek, in der sie als Thumbnails übersichtlich dargestellt werden. So lassen sich alle Bilder auf der Festplatte zentral verwalten und anzeigen. Auf Knopfdruck kann man Diashows starten oder Foto-Collagen und Filmpräsentationen mit Bildern eines ausgewählten Ordners erstellen. Ein Klick auf das einzelne Bild öffnet die Picasa Bildbearbeitung.
➤ Ratgeber: Die beste Software zur Bildbearbeitung
➤ Vergleich: Die besten Programme für die Bildverwaltung
Dort optimiert Picasa das jeweilige Bild, wahlweise automatisch oder manuell, indem es beispielsweise den Kontrast und die Helligkeit anpasst, rote Augen umfärbt, Effekte sowie Text einfügt oder die Ausrichtung des Fotos ändert. Außerdem erkennt Picasa Gesichter wieder und schreibt Geotags. Auch erlaubt die Software das Hochladen von Fotos in Picasa-Webalben, um sie dort für Freunde und Bekannte freizugeben. Darüber hinaus ist Picasa ab der Version 3.9 direkt an das soziale Netzwerk Google+ angebunden.
Picasa ist für Windows über unseren Direktdownload erhältlich.
Siehe dazu auch:
- "Picasa 3.9 verbindet sich mit Google+" auf heise online
Das könnte dich auch interessieren
Jetzt kostenlos: 12 Tools zum Konvertieren und Optimieren
Engelmann Media bietet Kaufsoftware nun als Freeware an
Kostenlose Picasa-Alternativen
Tipps, Tricks und kostenlose Tools zur Bildverwaltung
Tidal im Test: Musik-Streaming in Studioqualität
Unsere Erfahrungen mit Tidal
Norton 360 Deluxe im Test: Mehr als nur Virenscans
Unsere Erfahrungen mit Norton 360 Deluxe
Kommentare
{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare
{{line}}