Hersteller: | Zur Website |
Preis: | keine Angabe |
Lizenz: | Kostenlos |
Betriebssystem: | Windows, Mac, Linux |
Download-Größe: | 10709 KByte bis 29587 KByte |
Downloadrang: | 2942 |
Datensatz zuletzt aktualisiert: | 02.02.2023 |
Alle Angaben ohne Gewähr |
Der Rclone Browser vom Entwickler kapitainsky ist eine grafische Benutzeroberfläche für das Kommandozeilentool Rclone. Es verwendet dabei dieselbe Konfigurationsdatei wie Rclone, womit es nicht notwendig ist, alles zusätzlich zu konfigurieren. Der Speicherort der rclone.conf kann verändert und die Datei verschlüsselt werden.
➤ Die besten Cloudspeicher im Vergleich
Drag-and-Drop sowie Darkmode
Der Rclone Browser ermöglicht, die Cloudverbindungen über das grafische Interface zu durchsuchen und zu verändern. Ordner können unter macOS, GNU/Linux und Windows ein- und ausgehängt werden. Auch eine Drag-and-Drop-Funktion gibt es, mit der sich einfach Dateien aus dem lokalen Dateiexplorer durch Ziehen auf die Programmoberfläche hochladen lassen. Weiterhin wird ein konfigurierbarer Dark-Mode angeboten und die Software kann in die Taskleiste minimiert werden. Von dort aus benachrichtigt der Rclone Browser, sobald der Upload/Download abgeschlossen ist.
Per Google Drive geteilte Dateien verwalten
Zudem wird die Dateifreigabe für Google Drive ("Shared with me") unterstützt, sodass Dateien angezeigt werden, die von anderen Nutzern mit Google Drive geteilt wurden. Daneben können Mediendateien zur Wiedergabe in streamingfähige Medienplayer wie den VLC media player gestreamt werden.
Das könnte dich auch interessieren
pCloud-Backup: Dateien sichern in der Cloud
Cloud-Backups automatisieren mit pCloud
luckycloud Pro Business im Test
Unsere Erfahrungen mit luckycloud Pro Business
Your Secure Cloud: Leistungsfähiger Cloud-Speicher ohne Mindestlaufzeit
Unsere Erfahrungen mit Your Secure Cloud
luckycloud im Test: Flexibler Cloudspeicher mit vielen Features
Unsere Erfahrungen mit luckycloud
Kommentare
{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare
{{line}}