Hersteller: | Zur Website |
Preis: | kostenlos |
Lizenz: | Kostenlos |
Betriebssystem: | Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 10, Windows 11 |
Download-Größe: | keine Angabe |
Downloadrang: | 113 |
Datensatz zuletzt aktualisiert: | 18.06.2022 |
Alle Angaben ohne Gewähr |
Das "Snipping Tool" ist seit Microsoft Windows Vista im Betriebssystem enthalten und hilft beim Erstellen von Screenshots unter Windows. Mit dem kleinen Werkzeug lassen sich Bildschirm-Ausschnitte des Desktops aufnehmen, zuschneiden und speichern. Mehr kann die Software jedoch nicht. Das auf der Standard-Software aufbauende kostenlose Snipping Tool Plus vom Hersteller René Zeidler, bietet mehr Screenshot-Funktionen.
Bildschirminhalt flexibel und mit Lupe aufnehmen
Das in Microsoft Windows enthaltene Snipping Tool speichert neben dem kompletten Bildschirminhalt nur verschieden große, rechteckige Ausschnitte oder einzelne Fenster wie das Browser-Fenster als Screenshot. Das Snipping Tool Plus nimmt zudem Ausschnitte freihand auf.
Darüber hinaus bietet das Programm Funktionen, durch die Nutzer einen Screenshot leichter erstellen. So hilft eine Bildschirm-Lupe beim pixelgenauen Freihand-Ausschneiden. Die Lupe der Freeware kann zudem hilfreich sein, um kleine Schrift für das Lesen zu vergrößern.
Screenshots in Serien aufnehmen und bearbeiten
Das Snipping Tool Plus bringt einen zeitgesteuerten Selbstauslöser mit, der nach definierter Zeit eine festgelegte Anzahl an Screenshots mit der Freeware automatisch aufnimmt und speichert. So lassen sich aufeinanderfolgende Frames für ein GIF-Video aufnehmen.
Aufgenommene Screenshots kann man um Grafiken wie Linien, Pfeile, Bildstempel oder Textfelder ergänzen sowie anschließend in den Datei-Formaten JPG, PNG, BMP, GIF oder TIF speichern.
Snipping Tool Plus als portable Version für .NET
Obwohl Snipping Tool Plus mehr Funktionen als Snipping Tool bietet, ist die Screenshot-Software kostenlos. Die portable Version lässt sich auf dem USB-Stick mitnehmen und ohne Installation starten. Allerdings benötigt die portable Version von Snipping Tool Plus wie die Version zur Installation ein installiertes .NET Framework auf dem genutzten Computer. Dies ist oft der Fall, aber wenn nicht, muss man das .NET Framework zuvor kostenlos herunterladen und mit Administratorrechten auf dem System installieren.
Alternative Screenshot-Software
Alternativ zu Snipping Tool Plus gibt es weitere Software, mit der sich Screenshots erstellen lassen. Sie bieten gegebenenfalls andere Funktionen oder eine unterschiedliche Bedienung. So erstellt ShareX auch Video-Clips und lädt Screenshots zu Facebook und Flickr hoch. Das ebenfalls kostenlose Greenshot bringt neben einem Screenshot-Tool Funktionen mit, die Bereiche unkenntlich machen, Text hinzufügen oder Bereiche hervorheben. Weniger Funktionen bietet das portable Lightscreen, das sich auf grundlegende Screenshot-Funktionen beschränkt. Eine Lupe bringen auch PicPick Tools und Screenpresso mit. Beide Programme bieten Funktionen, um einen Screenshot zu bearbeiten, und Screenpresso nimmt zudem Videos auf.
Das könnte dich auch interessieren
Die beste Bildbearbeitungs-Software
Fotos schöner machen oder Bilder bearbeiten? Mit diesen Programmen ist das kein Problem
Bilder verkleinern mit JPEGmini
JPEGmini verkleinert die Dateigröße und verringert die Auflösung
Photoshop-Alternativen für Windows, Mac, Linux
Von kostenlos bis kostengünstig: Bildbearbeitungs-Software für jeden Geldbeutel
Solitär gratis spielen: Downloads, Apps und Browser-Games
Kartenspaß für jedermann
Kommentare
{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare
{{line}}